Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo
Ich habe den selben Körting spreche aber leider kein Englisch.
1: Halter für Zündfix
2 Flansch für Druckluftstart
3:Einspritzpumpe
4:Kühlwasseranschluss Zum Kühler
5:Tank
1: Halter für Zündfix = Montare il fusibile per l'accensione
2 Flansch für Druckluftstart = Flangia per Inizio aria compressa
3:Einspritzpumpe = Pompa di iniezione
4:Kühlwasseranschluss Zum Kühler = Collegamento dell'acqua di raffreddamento al radiatore
5:Tank = Serbatoio carburante
Il mio italiano è, purtroppo, anche molto sconnessa.
Thanks Motorensammler,
But my engine is the one on the roller.Do you have an engine like the mine?
i'm the owner of a museum in Sardinia and i want to restore it.What's the fuel used? Diesel?
Do you have schematics of this engine? Can you describe the operation of the engine? Can you describe the start and the charge of the air?where's the pump for charge the system for the start?
Im ersten Moment dachte ich, dass der Maschine der Druckluftkessel abhanden gekommen wäre. Aber je länger ich mir die Bilder anschaue, desto mehr denke ich, dass der gusseiseren Vorderbau der Strassenwalze der Luftspeicher sein wird.
Wozu wäre sonst das Absperrventil auf der Rückseite desselben, richtung Kurbelgehäuse des Körtings, mit der dicken Leitung?
Wenn ich die verschiedenen Bilder miteinander vergleiche, dann meine ich, dass die Leitung zu der, von mir eingekreisten, Regelungseinheit führt, würde ja auch den Wassersack unter der Regelung erklären...
Die obere Leitung dann die Ladeluft, abgezweigt aus der Kompression im Zylinder. Leitung nach unten dann (unter dem Zylinderkopf durchgeführte) die Starterluft.
Liege ich falsch?
Grüße
waldtill
pscat hat geschrieben:Can you describe the start and the charge of the air?where's the pump for charge the system for the start?
Often, the compression pressure of the cylinder was used to load the air tank. So the charge air has been saved for the next start in each run.
Firstly, the flywheel is placed in the start position, then the bracket with the smoldering fuse is screwed in to the cylinder head.
The compressed air tank is opened, and by means of the compressed air shut-off valve, the motor is set in motion.
You can see the procedure in the video well.