Güldner GKN Erster Start nach langer Zeit

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Güldner GKN Erster Start nach langer Zeit

Beitrag von Eljo »

Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, was ich beim Start nach der "Überholung" beachten muss. Ich habe schon gehört, dass Natter-Pumpen schonmal unkontrollierbar werden :shock: Deswegen: Wisst ihr, ob das bei Bosch-Pumpen genauso ist? Ich habe nämlich letztens in einem anderen Forum gelesen, dass jemandem sein frisch überholter GKN ein Überschlag in der Luft gemacht hat, weil bei hoher Drehzahl die Pleullagerschrauben abgerissen sind und die plötzlich gestoppte Schwungmasse zu diesem Desaster führte.
Ich hätte da aber auch noch eine Frage zu der Einspritzleitung: Bei dem Motor war keine dabei und jetzt suche ich einen preiswerten Laden in der Nähe von Frankfurt/Main, der solche Leitungen noch verkauft. Vielen Dank schonmal im Voraus,
Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Tim87
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Dez 2013, 01:10
Meine Motoren: Deutz MA 608
Eicher ED1
Eicher ED2
Kohler
Delmag H2S
2CV Motor 1963
Maico 440

Re: Güldner GKN Erster Start nach langer Zeit

Beitrag von Tim87 »

Hallo
Falls der Motor unkontrollierbar zu hoch dreht einfach mit einem Ring oder Maulschlüssel die Überwurfmutter der Einspritzleitung losdrehen.
Eventuell eine Schutzbrille aufsetzen wegen spritzendem Diesel.
MfG
Tim87
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Dez 2013, 01:10
Meine Motoren: Deutz MA 608
Eicher ED1
Eicher ED2
Kohler
Delmag H2S
2CV Motor 1963
Maico 440

Re: Güldner GKN Erster Start nach langer Zeit

Beitrag von Tim87 »

Sobald du die Leitung löst wird kein Diesel mehr eingespritzt sondern tritt an der angelösten Verbindung aus.....
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Güldner GKN Erster Start nach langer Zeit

Beitrag von Eljo »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort :P
Muss ich diesen "Not"-Maulschlüssel immer haben, oder nur bei den ertsen Läufen des Motors ?
Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Benutzeravatar
Junkers 2HK108
Beiträge: 62
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)

Re: Güldner GKN Erster Start nach langer Zeit

Beitrag von Junkers 2HK108 »

Plastiksack oder Putzfetzen über den Luftfilter hilft zur Not auch :?
Das nützt auch, wenn der Motor Öl aus dem Ölbad-Luftfilter saugt und durchgeht. ;)

Außerdem erreicht man oft die Einspritzleitung nicht mehr, wenn sich der laufende Motor wie wild schüttelt oder durch die Werkstatt hüpft :lol:

Grüße
Franz
Antworten