Wer kann mir helfen? Sationärmotor Bj:1944

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
HirmerFlo
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:10
Meine Motoren: Fichtel und Sachs Stamo
Wohnort: Weiherhammer

Wer kann mir helfen? Sationärmotor Bj:1944

Beitrag von HirmerFlo »

Hallo Zusammen,
ich hab diesen Motor in einem Keller gefunden, es steht aber leider kein Hersteller drauf nur das Bj. 1944, Hubraum 450cm³, 9PS, 3000 U/min., Motornummer und der Reichsadler. Mich würde interessieren welche Firma den Motor hergestellt hat, wo er verbaut war und was er ca. wert ist?
Danke schon mal
Gruß Flo
IMG_5025.JPG
IMG_5023.JPG
IMG_5022.JPG
Zuletzt geändert von HirmerFlo am Di 21. Jan 2014, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Wer kann mir helfen? Sationärmotor Bj:1944

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Mon,
Stihl Hamburg. Wurde als Generatorantrieb genutzt.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir helfen? Sationärmotor Bj:1944

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich denke auch, dass es ein Stihl ist. Mach doch mal ein Bild von dem Typenschild. Das sollte die meisten Fragen klären.

Mathias, meintest wohl "Still", die stellen Aggregate und Stapler her und kommen aus Hamburg. Aber Stihl war zuerst in Bad Cannstatt und später (bis heute) in Waiblingen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Wer kann mir helfen? Sationärmotor Bj:1944

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
jup richtig, Still nicht Stihl, war ein Schreibfehler.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
HirmerFlo
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:10
Meine Motoren: Fichtel und Sachs Stamo
Wohnort: Weiherhammer

Re: Wer kann mir helfen? Sationärmotor Bj:1944

Beitrag von HirmerFlo »

Servus,
Danke für eure Hilfe jetzt weiß ich schon mal mehr ;)
Hier noch ein Bild vom Typenschild
Gruß Flo
Dateianhänge
20140118_112059.jpg
Antworten