MAH 914 Kolben einsetzen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

STAMO50
Beiträge: 22
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 15:31
Meine Motoren: Deutz MA 611, Deutz MA 4 PS, Güldner GK 6 PS, Güldner AB 10, Kramer 350 Export s, Güldner AB 10, Deutz MAH 914, EL65 von Barkas, EL 300, Bernhard F 110

MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von STAMO50 »

Hallo Motorenfreunde,

habe an meinem MAH 914 wegen Mangel an Kompressionsdruck die Kolbenringen wechseln müssen,
ich habe den Kolben mit Pleul nach hinten durch das Motorgehäuse ausgebaut.
Wie bekomme ich den Kolben nach Erneuerung der Kolbenringen wieder in die Zylinderbuchse eingefädelt?
Ich dachte ich schiebe das Pleul durch die Buchse und kann den Kolben von vorn mit dem Bolzen verbinden, es fehlen ein paar Millimeter.
Hat hierbei schon jemand Erfahrung gesammelt und kann mir einen Tipp geben?

Gruß Axel
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von BUMI »

Blechdose aufschneiden, um Kolben legen,Feuersteg frei lassen, mit Schlauchschelle so weit zusammenspannen, dass die Ringe in den Nuten verschwinden, Feuersteg in Buchse einfädeln, Kolben durch den Blechmantel in die Buchse schieben, Schlauchschelle aufschneiden, Blech und Schelle vom Pleuel nehmen.
Besser als Blechdose ist ein Alu- Backblech oder ein Alu-Flachmaterial, das wird leichter an der Buchse abgestreift.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
STAMO50
Beiträge: 22
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 15:31
Meine Motoren: Deutz MA 611, Deutz MA 4 PS, Güldner GK 6 PS, Güldner AB 10, Kramer 350 Export s, Güldner AB 10, Deutz MAH 914, EL65 von Barkas, EL 300, Bernhard F 110

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von STAMO50 »

Hallo Burgfried,

danke für deine schnelle Antwort, kannst du mir mitteilen was der Feuersteg ist.

Gruß Axel
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von ackerschiene »

Das mit einem Blechring oder drei Blechstreifen als Montagehilfe für die Kolbenringe ist wichtig und richtig.
Ich glaube aber, Axel meinte was anderes.
Als erstes Kolben auf dem Pleuel montieren, aber Kolbenringe bleiben noch runter.
Dann Kolben mit Pleuel aus Richtung Kurbelwelle -also von hinten - in die Laufbuchse schieben.
Dann alles zusammen so weit nach vorne schieben, dass die Ringnuten des Kolbens vorne aus der Laufbuchse herausschauen. Das Pleuel müsste dafür gerade lang genug sein.
Dann von außen die Kolbenringe montieren (mit drei Blechstreifen als Werkzeug zum Aufschieben der Ringen) und Kolben in die Laufbuchse zurückschieben (mit Blechring als Kolbenringspanner)
Dann Pleuel auf der Kurbelwelle befestigen.

Zumindest beim 611, 711 und 714 klappt das so, ich denke, der 914 hat keine wesentlich anderen Maßverhältnisse.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von Christoph »

hallo zusammen, es geht auch einfacher :o
habe es zu einem früheren zeitpunkt schon einmal beschrieben.
kolben auf dem pleuel montieren, kolbenringe drauf und dann kolben und zylinder gut schmieren :!:
jetzt wird der kolben von der kurbelwellenseite sachte und ohne zu verkanten bis zum ersten kolbenring in den zylinder eingeführt.(hört sich zwar komisch an, ist aber so :lol: ) jetzt unter leichtem drehen und mit gefühl den kolben ring für ring "reinmassieren" :shock: da der zylinder auf der rückseite eine starke phase hat funktioniert das einwandfrei. habe es schon an zwei meiner motoren mit eingebauter kurbelwelle so gehandhabt. ist jedesmal erstaunlich fluffig und ruck zuck gegangen. ps schmieren,schmieren,schmieren
Hans

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von Hans »

Hallo,
guck doch mal hier, Beitrag mit Bild.
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von jaki »

Also ich finde diese ganzen Vorspanner und Blech-Einführ- Hilfen sind unnötig... Habe bis jetzt noch nie gebraucht! ordentlich schmieren! und von hinten, dort wo die Phase ist, den Kolben gekonnt "reinspielen"!

Gruß Jakob
:mrgreen:
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Ein ordentliches Spannband ist auch nicht so die Investition !
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/Kolbenringspannb ... 53fe3ad66c

Bis bald!
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von ackerschiene »

...und die drei Blechstreifen zum Abnehmen und Montieren der Kolbenringe sind doch einfach nur notwendig, wenn man keine Spezialzange dafür hat, oder gibt es da auch eine noch bessere Lösung ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
gardner11
Beiträge: 22
Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:22
Meine Motoren: gardner 11 H ca. 1920
Wohnort: 03700denia,spanien

Re: MAH 914 Kolben einsetzen

Beitrag von gardner11 »

jetzt schmeisst du was durcheinander,die zange dient zum einbringen der ringe in die ringnuten am kolben,das spannband wird zum zusammmendruecken der montierten ringe am kolben verwendet damit die nicht verkanten oder brechen wenn der kolben in den zylinder geschoben wird.
gruss guido
bei verschiedenen motoren sind nasen in der ringnut,darauf achten soonst zerbrichst du die ringe schon mit dem spannband
Antworten