Öl Löffel Sendling SVO

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Öl Löffel Sendling SVO

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo!
Weis Jemand wie diese Öl Mitbringer auf die Kurbelwelle richtig aussehen soll?
Sitzt auf die untere Schraube für Hauptlager befestigung und schaufelt dürch die Ölsumpf bei jede umdrehung.

Ein stück Blech mit zwei Federstahl Drathe, die erstens mit dem Blech umgewickelt ist und danach gelötet mit Messing.
Die eine Feder ist gebrochen.
Ist fast fertig mit die restaurierung. Schwimmer war meine gröste Kümmer. Habe ich aus eine Alvis Auto bekommen. Kurbelwelle war gebogen, ist jetzt I.O. Neue Auspuff hergestellt. Rohr mit 1 3/4 Zoll war eine Ausforderung. Luftfilter/Zieb angefertigt, Wentile geschliffen, Neue Tank und alle Teile gereinigt. Riemenscheibe hat ein Riss nach Schlechte unfall. Hier mache ich ein Ring und macht es grösser mit hitze und montiere dass auf die Aussen Seite.

Dann, wenn alles Lack bekommen hat ist es nur die Untergestell zu machen. Aus holz mit oder ohne Räder.

Grüsse aus Wintrliche Norwegen
Dateianhänge
bilde.PNG
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Öl Löffel Sendling SVO

Beitrag von jaki »

Bei mir sind die Drähte so lang, dass sie mit einem flachen winkel von ca. 40-30° bei tiefster Stellung der Kurbelwelle beim Boden der Ölwanne fast streifen...
:mrgreen:
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Re: Öl Löffel Sendling SVO

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Wie viel Öl füllt Mann rein, und wie oft muss Mann Öl raus nehmen? Es kommt ja etwas von den Tropföler?
Grüsse
Dag
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Öl Löffel Sendling SVO

Beitrag von jaki »

Füll mal soviel ein, dass die Drähte komplett im Öl verschwinden beim tiefsten Punkt. Dann noch einen halben cm drauf.

Jetzt schau mal ob der Motor Öl verbraucht. verbraucht er keines ists gut... wenn doch dann mal Ölstand reduzieren... aber ich würde mich nicht tiefer trauen als soweit, wie die Drähte komplett eintauchen...

Aber eigentlich kann das nicht so genau sein... schließlich ist ja noch der Tropföler da... :roll:

Gruß Jakob
:mrgreen:
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Re: Öl Löffel Sendling SVO

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo!
Vielen dank. Es dauert etwas vor als ich Ihn kurbeln.
Grüsse

Dag
Antworten