Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hállo Forumsgemeinde,
heute hat mir jemand ein Aggregat mit einem Deutzmotor´gezeigt.
Der Motor hatte die Nr. 7936732
Kann mir jemand sagen ob das ein Eigenbau ist oder diese Kombination serienmässig war?
Außerdem würde ich gerne das Baujahr wissen.
Danke
mandeutzman
PS Ich hatte die Bezeichnung falsch, vielleicht kommt jetzt mehr Echo
7.Int.Deutztreffen auch für Deutz-Standmotoren am 12.06. 2022
Der F1L210 D war einer von 3 Motoren gewesen die Deutz mit Mag zusammen raus gebracht haben .Der F1L 210 D war eine reine Mag konstrucktion und der F1L310 und F1L410 war eine Deutz entwicklung .Habe selber einen F1L210D .
Hallo bj weis ich jetzt auch nicht aber MAG ist ein Schweizer/Österreicher Motoren Bauer Kennst du Die Gutbrod Superiors die Traktoren nicht die Autos die hatten MAG Motren drin gehabt .
Moin, ich sortiere gerade einen alten Schuhkarton. Da liegt ein Wegweiser durch den deutschen Pavillon Weltausstellung Montreal 1967 drin.
In der Abteilung 82 n/4 war ein FL310 ausgestellt.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise