MAH 914 Buchse und Kolben

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
STAMO50
Beiträge: 22
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 15:31
Meine Motoren: Deutz MA 611, Deutz MA 4 PS, Güldner GK 6 PS, Güldner AB 10, Kramer 350 Export s, Güldner AB 10, Deutz MAH 914, EL65 von Barkas, EL 300, Bernhard F 110

MAH 914 Buchse und Kolben

Beitrag von STAMO50 »

Hallo Motorenfreunde,

habe meinen MAH 914 nicht zum laufen bekommen, habe verschiedene Sachen inkl. neue Kolbenringe eingebaut doch die Kompression reicht nicht aus
in der Buchse sind starke Rostnarben.
Ich muss nun entweder den Zylinder schleifen lassen oder ich bekomme eine Buchse mit Kolben kann mir hierzu jemand Tipps geben.
Liefert noch jemand Buchse und Kolben und wenn wer?

Gruß Axel
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Re: MAH 914 Buchse und Kolben

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo!
Dies hätte ich bei meine MAH711. Habe die Buchse ausgenommen und zu eine Motorwerkstatt mitgenommen mit Kolben und Ringe. Die haben dann eine trockene Buchse für ein Perkins Motor angepasst, so das Kolben und Ringe I.O. war. Lauft einwandfrei zeitdem. Alte Buchse aufgebohrt, trockene Buchse eingepresst und wieder aufgebohrt zu alte Kolben.

Grüsse

Dag
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: MAH 914 Buchse und Kolben

Beitrag von Pyromane »

Zwei Buchsen ineinander, das geht ? :roll:
Was hat der Spass gekostet und wer macht das ? Gerne auch per PN.
Ich seh gerade, Finnland. :oops:

Gruß Andreas
Antworten