unruhiger Warmlauf

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
grischdall
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 15:41
Meine Motoren: noch keine

unruhiger Warmlauf

Beitrag von grischdall »

Ich habe morgen die Gelegenheit, einen Deutz MA 608 (?) zu besichtigen. Er würde gut starten, mit zunehmender Temperatur aber im Lauf unruhig. Woran kann so was liegen? Vor allem wäre für mich wichtig, ob es eventuell ein schwieriger Krebsschaden sein könnte. Vielleicht kann jeman von Euch noch zu so später Stunde einen Tipp abgeben...?
Danke!
Micha
Sendling DM15
Beiträge: 16
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:59
Meine Motoren: Sendling DM 15
Schlüter 10 - 12 PS
Warchalowski L90
Berning 6PS
Deutz MIH 322
Sendling SO
Körting N25 Baujahr 1924

Re: unruhiger Warmlauf

Beitrag von Sendling DM15 »

Hallo Micha,
ich hab zwar nicht so viel Erfahrung mit Benzinmotoren, aber ich glaube dass es an der Zündung liegt
ich vermute mal das die Wicklung im Zündmagnet durchschlägt bei steigender Temperatur!
Gruß Max
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten ;)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Warmlauf

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das sehe ich auch so. Das muss man halt machen lassen, ist auch nicht so ganz billig (ca. 120 Steine) aber eine gute Investition. Die Spulen werden heute wasserdicht vergossen und können nicht meht feucht werden und durchschlagen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
grischdall
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 15:41
Meine Motoren: noch keine

Re: unruhiger Warmlauf

Beitrag von grischdall »

ok, danke. Ich seh mir das mal in aktion an und danach fällt die Entscheidung. Wer macht so was, wenn es ums Neuwickeln und Vergießen vom Zündmagneten geht?
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Warmlauf

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich gehe zu Uwe Horn in Tettnang-Hagenbuchen, aber es gibt noch etliche andere, die das können.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
grischdall
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 15:41
Meine Motoren: noch keine

Re: unruhiger Warmlauf

Beitrag von grischdall »

Da ist er, mein erster Motor. :D Ich nehme an, dass es sich um einen MA 608 (?) handelt. Klar, über die Farbe lässt sich streiten, aber er läuft ja erst mal. Zumindest haben wir ihn mal kurz anwerfen können. Baujahr sicherlich nach 1935, oder? Für einen Hinweis wär ich dankbar. Als nächstes kommt nun die Lafette dran. Eine alte Sackkarre habe ich schon geschlachtet, die Räder und Achse strahlen lassen. Jetzt muss noch mein Tischler die Lagerhölzer bringen...
Dateianhänge
Deutz3.JPG
Deutz2.JPG
Deutz1.JPG
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: unruhiger Warmlauf

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Dein Motor ist ein MA608 von 1935.
Schaut ja gut aus, nur die Farbe hat es so ab Werk nicht gegeben.

Bis bald!
Antworten