Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von Benny-Boxer »

[quote="SACHS Spalter"]Ich mache im Moment Führerschein für die Klasse T, ich versuche mal zu erklären wie das mit
den Anhängern geregelt ist.

Anhänger

Land- oder forstwirtschaftlich genutzte Anhänger sind zulassungsfrei, wenn du damit nicht schneller als 25 Km/h fährst.

Folgeende Bedingungen müssen erfüllt sein:


Klasse Beitrag, Jan- Philip :!: , du sprichst mir aus dem Herzen ;)
der nächste Beitrag ist auch Gut :!: >Edelschrott transportieren ist mitnichten Land- oder Forstbetrieb.<
klasse geschrieben!
ich meine nur - das jeder mal darüber nachdenken sollte, bevor es zu spät ist!
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

LoF-Anhänger darf man nur mit LoF-Zugmaschinen ziehen!
Das bedeutet Land- oder Forstwirtschaftliche Fahrzeuge sind von einer Land- oder Forstwirtschaftlichen Gewerbeanmeldung abhängig :!:
Dann ist ein Anhänger ohne TÜV über die Zugmaschine versichert :!: :!: :!:

Ein Bekannter hat einen Deutz E12 auf einem alten Fahrgestell eines Wohnwagens. An den E12 hat er eine 12 Volt Lichtmaschine angeschlossen und damit den Anhänger als selbstfahrende Zugmaschine angemeldet. Das ist sehr günstig! Wie er das hinbekommen hat, weiß ich aber auch nicht!



MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo zusammen,

aus meiner Zeit als Traktorensammler habe ich mich sehr genau wegen Nummernschilder/ Zulassungsarten von Oldtimern und Anhängern informiert.
Ob also der Anhänger gezogen werden darf liegt auch am ziehenden Fahrzeug :!: :!: :!:

Hier die verschiedenen arten von Zulassungen für Traktoren und was das für den Anhänger bedeutet:

Traktor oder Zugmaschine mit Grünen Kennzeichen:

Bedingung: Land oder Forstwirtschaft, man muss in die Berufsgenossenschaft einzahlen also muss man Landwirtschaf betreiben.

Hier darf ein Anhänger welcher eine ABE Besitzt gezogen werden. ABER nur zu Land- oder Forstwirtschaftlich Zwecken.
Mit einem Traktor mit grünem Kennzeichen darf man nicht zu einer Oldtimer-Veranstaltung fahren das ist genau genommen Steuerhinterziehung! Für die Fahrt zu einem Oldtimertreffen muss dann ein Kurzzeitkennzeichen angebracht werden. Ausgenommen sind Brauchtumsveranstaltungen.

Traktor oder Zugmaschine mit Roten-Oldtimerkennzeichen (07er) Kennzeichen:
Bedingung: Odtimer müssen einmalig TÜV haben, Es können 10 Fahrzeuge mit den Schildern angemeldet werden. Versichert wird das stärkste Fahrzeug.
Steuern sind Pauschal ca. 200€ für alle Fahrzeuge.

Mit 07er Kennzeichen dürfen nur Oldtimer-Veranstaltungen besucht werden und Werkstatt und Probefahrten sind erlaubt. Es muss ein Fahrtenbuch geschrieben werden.
Anhänger müssen ein eigenen Kennzeichen besitzen. Es ist keienerlei Arbeit mit dem Fahzeug erlaubt.


Traktor oder Zugmaschine mit Schwarzem Kennzeichen:
Bedingung: TÜV des Traktors, Versicherung und Steuern!

Alle fahrten sind erlaubt. (Auch das sonntägliche Brötchen holen :D )
Anhänger müssen eine eigene Zulassung besitzen.


Aus diesem Grund (Wir hatten damals noch Landwirtschaft) Benötigte ich als ein dreifarbiges Nummernschild (Rot-Schwarz-Grün)

Entschieden habe ich mich für die Variante: Traktor Schwarzes Kennzeichen, Kugelkopf montiert (und eintragen lassen als Anhängepunkt) und PKW-Anhänger dahinter.



@Meisteradam
Die Zulassung eines Anhängers als "Selbstfahrende Arbeitsmaschine" ist unmöglich! Denn ein Anhänger ist nicht selbstfahrend. Ich denke dein Bekannter hat den Anhänger als "Arbeitsmaschine" (ohne selbsfahrend) zugelassen (wie z.B. ein Baustellenkompressor) hier muss aber auch der Anhänger TÜV bekommen und zugelassen sein!


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Das kann gut sein.
Es ist für ihn auf jeden Fall sehr günstig in der Unterhaltung!

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wollitell1704
Beiträge: 217
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von wollitell1704 »

Ich habe seinerzeit auch versucht den Anhänger als gezogene Arbeitsmaschine anzumelden. In dem Fall braucht man nur ein Kennzeichen, aber ohne Steuern und Versicherung. Das sind zum Beispiel Baustellenkompressoren etc. Leider jedoch liegt es bei der Abnahme im Ermessen des TÜV-Prüfers was eine Arbeitsmaschine ist und was nicht. Ein reiner Motor ist keine Arbeitsmaschine. Ich denke er wird seinen Anhänger als Generator verkauft bekommen haben, was aber sehr sehr gnädig war. Ich gönne es ihm. Ich zahle für die 2,3 Tonnen Anhänger für die Saison 04-10 an Steuern und Versicherung etwa 100 Euro. bringt mich nicht um und ich bin definitiv auf der sicheren Seite. Ironie an der Geschichte, da ja auch mein Traktor schwarze Nummern hat, ich musste noch den Führerschein "BE" machen...

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von Pyromane »

Ich hatte ein Theater an den Hacken, wie ich versucht habe meinen Iseki Trecker zuzulassen.
Bei dem Tüv Nord scheiterte das, weil ich kein amtliches Datenblatt (technische Daten hatte ich alle) vorweisen konnte. Iseki rückt bei sogenannten "Grauimporten" nichts derartiges raus. Die sagen dir stumpf am Telefon....."nein, das Modell gibt es nicht !!!!"
Dann wurde mir von der Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung bzgl. der Einstufung zu einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine in Aussicht gestellt........."da müssen sie sich aber nochmal mit der Hauptstelle in Verbindung setzen"
Auch da bin ich kläglich gescheitert, nichts zu machen. Mir wurde dann der §21 der Stvzo ,glaub ich war es, vorgebetet.

Das Ende vom Lied:
Ich habe meinen, technisch tip top in Ordnung befindlichen Tx 1510 4wd,
mit einigem an "Lehrgeld" wieder verkauft, und habe mir, obwohl ich eigentlich kein weiteres Iseki Produkt mehr kaufen wollte, wegen der nicht vorhandenen Unterstützung dererseits, dann doch einen Iseki
TM3160 Allradtrecker, neu gekauft.

PS: Die wollten mir auf der Zulassungsstelle, meinen neu gekauften und mit Tüv Gutachten versehenen, neuen Iseki Trecker auch erst nicht zulassen. Da musste ich erst beim Finanzamt mir erklären lassen, wie die hochqualifizierten Mitarbeiterinnen der Zulassungsstelle vorzugehen haben, und denen das dann mitteilen........dann klappte das auch mit der Zulassung, nach etwas mehr als insgesamt drei Stunden Warterei dort auf der Zulassungsstelle.
Zuletzt geändert von Pyromane am Mi 26. Feb 2014, 07:30, insgesamt 2-mal geändert.
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von Maschinenhaus »

!!!!!!
Auch die Korinthenkacker können im Standmotorenforum lesen. Also sollten wir uns nicht wundern, wenn Spielräume (Zulassungen, Sondergenehmigungen, TÜV-Abnahmen etc.) immer mehr kleiner werden.

Mehr gibt es nicht mehr dazu zu sagen

Maschinenhaus
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von Pyromane »

Damit der "Oberigkeitshörigkeit" genüge getan ist und du demnächst auch zb. Tüv auf dein Auto bekommst oder deine Sondergenehmigung, habe ich das mal etwas "entschärft" ;)
Hans

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen,
obwohl ich die Diskussion bzgl. Hänger und Zulassung sehr interessant finde und gerne mit lese, möchte ich doch mal auf die ursprüngliche Fragestellung dieses Threads von Helmut zurück kommen:
Mein Hobby wird, wenn es denn mal fertig ist, geschätzte 1,8t wiegen. Wobei der Motor ansich dabei "nur" ca. 325kg ausmacht. Ich muss mich dann mal auf die Suche nach einer passenden Wiegemöglichkeit machen...
Die Maschine ist zwar selbst fahrend, aber ich glaube kaum, dass ich sie jemals selbst auf ein Oldtimertreffen fahren lasse, es sei denn, das befindet sich in max. 10km Entfernung 8-)
Ob ich mir dann später mal den Luxus eines Hängers nur für die Fahrt zu Oldtimertreffen gönne, muss ich noch entscheiden.
Anbei mal zwei Bilder vom Fundzustand und vom jetzigen Stand der Restauration.
Dateianhänge
01_Holzmaschine02.jpg
01_Holzmaschine02.jpg (251.3 KiB) 4020 mal betrachtet
IMG_7209.JPG
IMG_7209.JPG (130.27 KiB) 4020 mal betrachtet
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Wie schwer ist eigentlich Euer Hobby?

Beitrag von stamoron59 »

Hallo Hans!
Sieht Top aus!

Gruß Ronald
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Antworten