Deutz MJR128
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Deutz MJR128
Hallo,
unser zweiter neuer DEUTZ. Einer von 20 gebauten MJR 128.
Was meint Ihr, sollen wir ihn so belassen oder neu lackieren?
Gruß
Werner
unser zweiter neuer DEUTZ. Einer von 20 gebauten MJR 128.
Was meint Ihr, sollen wir ihn so belassen oder neu lackieren?
Gruß
Werner
- Dateianhänge
-
- Deutz MJR128
- K800_Motor links.JPG (121.5 KiB) 2457 mal betrachtet
-
- Deutz MJR128
- K800_Motor vorn.JPG (85.02 KiB) 2457 mal betrachtet
-
- Deutz MJR128
- K800_Links Motor 8.3.14..JPG (111.87 KiB) 2457 mal betrachtet
- storch
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
- Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F - Wohnort: Hohenhaslach
Re: Deutz MJR128
hallo Werner ich würde ihn so lassen.
Hatt es geklappt mit dem getriebemotor zum starten ?
gruß aus hohenhaslach
Hatt es geklappt mit dem getriebemotor zum starten ?
gruß aus hohenhaslach
Mitglied der IGHM nr. 165
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Deutz MJR128
Hallo Markus,
hat alles bestens geklappt.
Gruß
Werner
hat alles bestens geklappt.
Gruß
Werner
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MJR128
Hallo Werner
Bist Du Dir mit der Typenbezeichnung sicher? Ich war der Meinung das "R" in MIR würde auf einen (Viertakt-)Glühkopfmotor hinweisen, analog zum MOR. Oder wurde der Motor mal auf Diesel umgebaut?
Wegen der Optik:
Ich würde ihn restaurieren. Er sieht m.E. doch recht "angepinselt" aus. Das hat mit Originalzustand nicht mehr viel zu tun und ist deswegen nach meinem Verständnis nicht unbedingt erhaltenswert. Außerdem gefällt mir persönlich die derzeitige Optik nicht besonders. Aber das ist alles Geschmackssache...
Man muss ihn ja nicht gleich überrestaurieren, so mit Chrom und Hochglanz. Der hier gefällt mir z.B. sehr gut: http://motorsamlingen.dk/samlingen/mask ... kinerID=92
Gruß
Christian
Bist Du Dir mit der Typenbezeichnung sicher? Ich war der Meinung das "R" in MIR würde auf einen (Viertakt-)Glühkopfmotor hinweisen, analog zum MOR. Oder wurde der Motor mal auf Diesel umgebaut?
Wegen der Optik:
Ich würde ihn restaurieren. Er sieht m.E. doch recht "angepinselt" aus. Das hat mit Originalzustand nicht mehr viel zu tun und ist deswegen nach meinem Verständnis nicht unbedingt erhaltenswert. Außerdem gefällt mir persönlich die derzeitige Optik nicht besonders. Aber das ist alles Geschmackssache...
Man muss ihn ja nicht gleich überrestaurieren, so mit Chrom und Hochglanz. Der hier gefällt mir z.B. sehr gut: http://motorsamlingen.dk/samlingen/mask ... kinerID=92
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Deutz MJR128
Hallo Christian,
habe Herrn Voss die Motor Nummer gegeben. Laut seinen Angaben ist es einer von den 20 gebauten MJr 128.
Gruß
Werner
habe Herrn Voss die Motor Nummer gegeben. Laut seinen Angaben ist es einer von den 20 gebauten MJr 128.
Gruß
Werner
-
meindertkoning
- Beiträge: 12
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:24
- Meine Motoren: 35 stuck gross alt und diesel
Re: Deutz MJR128
Sehr geehrter Herr Werner
Was für eine wunderbare Bereicherung. Nun liege ich hier in den ursprünglichen prospect. Haben Sie Interesse daran? Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Modell Magnet für meine Deutz E12.
Grüße Meindert
p.s. foto's an anruf.
meindert82@hotmail.com
Was für eine wunderbare Bereicherung. Nun liege ich hier in den ursprünglichen prospect. Haben Sie Interesse daran? Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Modell Magnet für meine Deutz E12.
Grüße Meindert
p.s. foto's an anruf.
meindert82@hotmail.com