Gibt es auch kleinere Motoren?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
JeeperYJ
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:40
- Meine Motoren: Nur ein paar RC Motoren.
- Wohnort: Gelsenkirchen
Gibt es auch kleinere Motoren?
Hallo,
wie ich in der Vorstellung schon geschrieben habe,hat mir meine holde Gattin das O.K. gegeben, mir einen Motor zuzulegen. Vorausgesetzt, mein Jeep ist fertig restauriert. Das wird wohl Ende des jahres, oder anfang nächsten jahres sein. Mein Augenmerk lag eigentlich auf den Deutz MAH 711. Davon wurden recht viele gebaut und die Ersatzteilbeschaffung scheint auch zu funktionieren. Auch das Spiel mit den Stößelstangen und Kipphebel finde ich klasse. Habe aber jetzt im Internet einen richtig schönen, kleinen Motor gesehen. Einen Sendling SO. Der passt ja fast auf jeden Tisch und hört sich super an. Auch in der Sparte "Biete Motor" hat MotorenMatze unter " Biete verschieden Motoren zum Ausschlachten..... tolle Motoren angeboten. Da würde mir der eine oder andere schon gefallen.Ich muss aber sagen, das ich auf dem Gebiet, trotz gewisser Vorbelastung totaler Anfänger bin und ich die Motoren leider noch nicht zuordnen kann. Da ich noch etwas Zeit habe, und mich in die Materie noch weiter einarbeiten möchte, könnt ihr mich vielleicht bei meiner Suche etwas unterstützen. Mittlerweile kenne ich ja schon ein paar Hersteller, aber von den finde ich immer nur größere Motoren. (Ab Deutz MAH 711 aufwärts ) Ausser vielleicht der MA 608 oder wie hier im Forum der Deutz BA1M208.
Daher meine Frage;
gibt es deutsche Hersteller, die auch kleinere Motoren hergestellt haben? Deutsche Hersteller wegen Ersatzteilbeschaffung.
Es sollte ein 4 Takter sein, wo man sieht wie die Stößelstangen und Kipphebel arbeiten.
Habe im Internet und Youtube sehr lange gesucht, aber nicht wirklich "kleinere" ausser den Sendling SO gefunden. Mit euren Angaben könnte ich mich dann im Internet weiter durchwühlen. Hoffe die Frage ist nicht zu unverschämt. Habe wirklich lange gesucht, aber vielleicht nicht richtig.
Ich darf mich schon im voraus bedanken.
MfG
Martin
wie ich in der Vorstellung schon geschrieben habe,hat mir meine holde Gattin das O.K. gegeben, mir einen Motor zuzulegen. Vorausgesetzt, mein Jeep ist fertig restauriert. Das wird wohl Ende des jahres, oder anfang nächsten jahres sein. Mein Augenmerk lag eigentlich auf den Deutz MAH 711. Davon wurden recht viele gebaut und die Ersatzteilbeschaffung scheint auch zu funktionieren. Auch das Spiel mit den Stößelstangen und Kipphebel finde ich klasse. Habe aber jetzt im Internet einen richtig schönen, kleinen Motor gesehen. Einen Sendling SO. Der passt ja fast auf jeden Tisch und hört sich super an. Auch in der Sparte "Biete Motor" hat MotorenMatze unter " Biete verschieden Motoren zum Ausschlachten..... tolle Motoren angeboten. Da würde mir der eine oder andere schon gefallen.Ich muss aber sagen, das ich auf dem Gebiet, trotz gewisser Vorbelastung totaler Anfänger bin und ich die Motoren leider noch nicht zuordnen kann. Da ich noch etwas Zeit habe, und mich in die Materie noch weiter einarbeiten möchte, könnt ihr mich vielleicht bei meiner Suche etwas unterstützen. Mittlerweile kenne ich ja schon ein paar Hersteller, aber von den finde ich immer nur größere Motoren. (Ab Deutz MAH 711 aufwärts ) Ausser vielleicht der MA 608 oder wie hier im Forum der Deutz BA1M208.
Daher meine Frage;
gibt es deutsche Hersteller, die auch kleinere Motoren hergestellt haben? Deutsche Hersteller wegen Ersatzteilbeschaffung.
Es sollte ein 4 Takter sein, wo man sieht wie die Stößelstangen und Kipphebel arbeiten.
Habe im Internet und Youtube sehr lange gesucht, aber nicht wirklich "kleinere" ausser den Sendling SO gefunden. Mit euren Angaben könnte ich mich dann im Internet weiter durchwühlen. Hoffe die Frage ist nicht zu unverschämt. Habe wirklich lange gesucht, aber vielleicht nicht richtig.
Ich darf mich schon im voraus bedanken.
MfG
Martin
Zuletzt geändert von JeeperYJ am Mo 10. Mär 2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Martin
Gelsenkirchen
-
DerFarymann
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Hallo
da gebe es auch noch die Farymann Diesel aus Lampertheim, Kleindiesel in vielerlei Ausführungen ab ca. 60 Kg aufwärts 1-25 PS.
Gruß Lothar
da gebe es auch noch die Farymann Diesel aus Lampertheim, Kleindiesel in vielerlei Ausführungen ab ca. 60 Kg aufwärts 1-25 PS.
Gruß Lothar
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Hallo Martin
Meiner Meinung nach sieht es in Sachen Ersatzteile bei Sendling eher schlecht aus.
Da werden seltenst mal Teile angeboten.
Es gibt noch den kleinsten Deutz Verdampfermotor MA308.(Nicht aktiv gekühlter Zylinderkopf.)
http://www.youtube.com/results?search_q ... ma308&sm=3
Eine Idee schwerer ist der 508. (Wassergekühlter Zylinderkopf.)
MfG
Meiner Meinung nach sieht es in Sachen Ersatzteile bei Sendling eher schlecht aus.
Da werden seltenst mal Teile angeboten.
Es gibt noch den kleinsten Deutz Verdampfermotor MA308.(Nicht aktiv gekühlter Zylinderkopf.)
http://www.youtube.com/results?search_q ... ma308&sm=3
Eine Idee schwerer ist der 508. (Wassergekühlter Zylinderkopf.)
MfG
IGHM
-
JeeperYJ
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:40
- Meine Motoren: Nur ein paar RC Motoren.
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Wie sieht es denn bei dem MA308 mit Ersatzteile aus? Es wurden ja mal gerade etwas über 5000 gebaut. Aber sehr schöner Motor. Der würde mich auch interessieren. Mein Favorit ist ja eigentlich der MAH 711. Aber die beiden nebeneinander, wäre doch super.?
MfG
Martin
P.S Oh,ha, da bin ich ja jetzt bei zwei Motoren.
MfG
Martin
P.S Oh,ha, da bin ich ja jetzt bei zwei Motoren.
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Martin
Gelsenkirchen
-
JeeperYJ
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:40
- Meine Motoren: Nur ein paar RC Motoren.
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Habe mal geschaut, der MA608 hat das gleiche Gewicht wie der MA308 und es wurden mehr gebaut. Dürfte doch von der Größe bestimmt etwa gleich sein,oder?
MfG
Martin
MfG
Martin
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Martin
Gelsenkirchen
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
hallo jeeper y
klar gibt es kleinere Motoren z.b. hatz e 673 oder farymannk5 óder k6
gib mir deine Anschrift ich beschaffe dir Prospekte.viel Freude beim
prüfen
mfg.artur
klar gibt es kleinere Motoren z.b. hatz e 673 oder farymannk5 óder k6
gib mir deine Anschrift ich beschaffe dir Prospekte.viel Freude beim
prüfen
mfg.artur
-
JeeperYJ
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:40
- Meine Motoren: Nur ein paar RC Motoren.
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Hallo Artur,
das ist super nett gemeint. Aber erstmal dachte ich, schaue ich durch eure Hilfe was es so gibt b.z.w. gab. Das würde ich dann im Netz recherchieren. Wenn es dann soweit ist, würde ich gern nochmal nach bestimmten Prospekten nachfragen. Begeistert bin ich bis jetzt vom MAH 711 und MA 308/608. Ich sage mal leihenhaft, da sieht man wie sich was bewegt. Vielleicht gibt es ja noch andere,möglichst deutsche, kleine Motoren, wo man sehen kann wie die Kipphebel, Stößelstangen u.s.w.arbeiten.
MfG
Martin
das ist super nett gemeint. Aber erstmal dachte ich, schaue ich durch eure Hilfe was es so gibt b.z.w. gab. Das würde ich dann im Netz recherchieren. Wenn es dann soweit ist, würde ich gern nochmal nach bestimmten Prospekten nachfragen. Begeistert bin ich bis jetzt vom MAH 711 und MA 308/608. Ich sage mal leihenhaft, da sieht man wie sich was bewegt. Vielleicht gibt es ja noch andere,möglichst deutsche, kleine Motoren, wo man sehen kann wie die Kipphebel, Stößelstangen u.s.w.arbeiten.
MfG
Martin
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Martin
Gelsenkirchen
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Hallo
Dann werden Dich die luftgekühlten "Rüttelplatten-Motoren", die Arthur vorgeschlagen hat wohl nicht faszinieren. (Mich übrigens auch nicht)
Ein Sendling WS304 wiegt um die 90kg, das käme vllt. auch noch in Frage. Wichtig ist bei diesen Motoren, dass der Vergaser dabei und komplett ist.
Gruß
Christian
Dann werden Dich die luftgekühlten "Rüttelplatten-Motoren", die Arthur vorgeschlagen hat wohl nicht faszinieren. (Mich übrigens auch nicht)
Ein Sendling WS304 wiegt um die 90kg, das käme vllt. auch noch in Frage. Wichtig ist bei diesen Motoren, dass der Vergaser dabei und komplett ist.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
hallo Motorenbau was auch immer das ist.
diese kleinen Motoren sind nicht nur in rüttelplatteneingebaut worden.
als Generatoren, Wasserpumpen,kleine fahrzeugeund vieles mehr ver
wendet worden.deine Behauptung ist völliger Blödsinn.ich z.b.habe
solche Motoren die nie auf einer rüttelplatte waren.rüttelplatten Motoren
würde ich niemals vorschlagen.alo erst das Gehirn einschalten.
grüßeaus Lampertheim(bei farymann)
artur
diese kleinen Motoren sind nicht nur in rüttelplatteneingebaut worden.
als Generatoren, Wasserpumpen,kleine fahrzeugeund vieles mehr ver
wendet worden.deine Behauptung ist völliger Blödsinn.ich z.b.habe
solche Motoren die nie auf einer rüttelplatte waren.rüttelplatten Motoren
würde ich niemals vorschlagen.alo erst das Gehirn einschalten.
grüßeaus Lampertheim(bei farymann)
artur
-
JeeperYJ
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:40
- Meine Motoren: Nur ein paar RC Motoren.
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Gibt es auch kleinere Motoren?
Ja, sowas wie dieser Sendling WS 304 weckt auf jeden Fall mein Interesse. Sieht toll aus vorne mit dem Vergaser. Die Bauart mit dem geteilten Tank, so wie ich es jetzt im Netz geschaut habe, ist auch sehr interessant.
MfG
Martin
MfG
Martin
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Martin
Gelsenkirchen