Rainer aus Köln MAH 716

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
D402
Beiträge: 2
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 14:40
Meine Motoren: MAH 716
D 40.2

Rainer aus Köln MAH 716

Beitrag von D402 »

Hallo zusammen,

erst einmal Entschuldigung, dass ich eine Anfrage gestellt habe, bevor ich mich vorgestellt habe. Doch ich musste mich erst einmal in diesem Forum zurecht finden.
Wie die Überschrift verrät bin ich aus Köln und wie durch die Jungfrau zum Kinde, zu einem MAH 716 Standmotor gekommen.
Ursprünglich war ich nach der Restauration meines Deutz D40.2 auf einem Kölner Schrottplatz nach größeren Hinterradfelgen auf der Jagd, bis ich in einem Schrotthaufen den Rostklumpen Deutz erblickte. Für mich stand schnell fest, dass er zu schade wäre für den Schneidbrenner. Ggf. würde man ihn reinigen, lackieren und ihn in den Vorgarten stellen, da man ja eh keine Ahnung von dieser Materie hat. Die Bemerkung meiner Frau als ich nach Hause kam war nur, dass Felgen doch anders aussehen würden und wohin willst du damit noch? (s.h. Bild1+2 )

Absolut keine Ahnung von der Materie, wurde mit viel Wissen anderer Gleichgesinnter (vielen vielen Dank von hier) die Sache in Angriff genommen.
So kam es wiedererwartend dazu, das der Motor aus dem Jahre 1936 einen Urknall los ließ. (s.h. Bild3 und lauf s.h. Bild4).
Somit stand auch schnell fest, dass die Idee mit der Gartendeko gestorben war und der Motor in seinem 78 ten Jahr renoviert werden sollte und später ggf. ein kleines Gerät (vorzugweise ein Brecher, Pumpe, Säge.. da bin ich noch offen, soll aber was mit Transmissionsriemen sein) antreiben soll .

So kam es dann mit viel Unterstützung zu guten Fortschritten. Doch wie komme ich zu diesem Forum?
Unwissentlich dass es dieses Forum gibt, wurde ich auf die Suche nach einem Ersatzteil hierhin verwiesen.
Und da es hier ja auch Deutzmotoren gibt, werde ich wohl hier nun auch öfters lesen oder dumme Fragen stellen :oops: (wenn ich da nur an die Schwungräder denke, weia) .

Viele Grüße aus Köln
Rainer
Ok, das sind keine Felgen, aber...
Ok, das sind keine Felgen, aber...
Etwas rostig
Etwas rostig
Der Urknall :-)
Der Urknall :-)
Es lebt!
Es lebt!
Demontage Schwungräder
Demontage Schwungräder
Bild2.JPG (55.73 KiB) 2485 mal betrachtet
Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert und in die zeitlich korrekte Reihenfolge gebracht
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Rainer aus Köln MAH 716

Beitrag von Reform »

Herzlich Willkommen hier und es ist eine gute Entscheidung sich angemeldet zu haben!

Ich frage mich immerwieder wie manche Hobbys in einer Reihenhaussiedlung statt finden können( tipp ich mal anhand der Garagen). Die Nachbarn werdens danken :lol:
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Rainer aus Köln MAH 716

Beitrag von SACHS Spalter »

Hallo,

Das Tagebuch bis jetzt ist sehr interssant ;)
Vor allem die Geschichte mit dem Schwungrad und den vielen abgebrochenen Schrauben.
Ist schon sehr interessant was du bis jetzt mit dem Motor gemacht hast.

MfG Jan-Philip
D402
Beiträge: 2
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 14:40
Meine Motoren: MAH 716
D 40.2

Re: Rainer aus Köln MAH 716

Beitrag von D402 »

Hallo zusammen,

eine direkte Reihenhaussiedlung ist dies nicht. Wir wohnen da doch schon etwas Ländlich. Und mit den Nachbarn haben wir da richtig Glück!
Bei dem ersten richtigen Warmlauf kamen sie sogar schauen und waren begeistert.
Die Motoren kenne ich auch noch......
Boah wie alt ist der denn.....
Da kann man ja Würstchen drin zubereiten.....
Alles Herrschaften im gesetzten Alter und ein Technikfan.

Und ohne fremde Hilfe wäre ich als Neuling nie soweit gekommen, wie ich jetzt mit dem Motor bin.
Die Konstruktion des Abziehers verdanke ich auch einem Tipp aus dem Forum. Und die Schrauben waren nicht abgebrochen, sondern abgerissen und flogen durch die Garage. Erst als die Gewindestäbe gegen Härte 10.9 ausgetauscht und das Rad erhitzt wurde ging es.

Viele Grüße
Rainer
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Rainer aus Köln MAH 716

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, nur als tipp- ich musste beim mwm motor,die schwungmasse ( ca. 80 kg) abziehn- nur böld war, dass mann keinen abzieher ansetzen kann-- mein erfolg war :sicherungsblech lösen - kurbelwellenschraube lösen- aber nicht runter -und kräftige schläge auf die schwungscheibe-- die kan man nur runterprellen---ich hatte bedenken die kurbelwellenlager oder gar die kurbelwelle zu schlachten-- alu-vorschlaghammer besorgt- 3 kräftige federnde schläge und die kubelwelle bei jedem schlag gedreht-- und die sache war erledigt-na ja ich denke mal in 3-4 wochen läuft er wieder--- gruss wolle
JeeperYJ
Beiträge: 18
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:40
Meine Motoren: Nur ein paar RC Motoren.
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Rainer aus Köln MAH 716

Beitrag von JeeperYJ »

Hallo Rainer,
auch von mir als Neuling auf diesem Gebiet herzlich willkommen. Ich bin zwar auch erst kurz hier, aber habe schon tolle Links und Infos bekommen. Klar, als Neuling habe ich noch gewisse Hemmungen, die eine oder andere Frage zu stellen. Aber ich glaube, in diesem tollen Forum stößt man auf großes Verständniss. Jeden Tag bin ich Netz auf der Suche nach Informationen. Versuche Merkmale der einzelnen Motoren zu finden um sie besser unterscheiden zu können. Für den 02.04. konnte ich für meine Tochter und mich im Deutz Museum noch Plätze für die Führung bekommen. Freue mich schon total und hoffe, das eine oder andere dort zu erfahren. Meinen eigenen Motor werde ich erst Ende des Jahres oder Anfang nächstes Jahr bekommen. Dann wird mein Jeep soweit restauriert sein. Ist ein Kompromiss mit meiner Frau. Dann soll es ein MAH 711 oder ein MA 608 sein. Schaue aber jetzt schon wie die Kurse dafür liegen. Habe gemerkt das es da ziemlich große Unterschiede geben kann. Das ist erstmal mein Plan.
MfG
Martin
Gelsenkirchen
Antworten