mah 914 zylinderkopf

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Christoph »

hallo zusammen, habe mal wieder :roll: ein paar fragen bezüglich meines mah 914. wie sich herrausgestellt hat ist der motor ziemlich ausgelutscht. habe den kopf demontiert und gesehen das im kopf richtung luntenhalter eine vertiefung im guss ist die, wie es aussieht von zwei bolzen flankiert ist :!: an dieser stelle sieht es auch aus als ob die kopfdichtung richtung der vertiefung verbrannt ist :!: weiss jemand ob die vertiefung so normal ist und was es damit auf sich hat :?: die dichtfläche ist an dieser stelle auch relativ schmal :!:
kopfdichtung verbrannt?
kopfdichtung verbrannt?
P1010619 (1024x768).jpg
vertiefun im kopf
vertiefun im kopf
P1010614 (1024x768).jpg
P1010613 (1024x768).jpg
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Habe heute mal meine Ersatzköppe angeguckt. Keiner von den hat diese einkärbung. Wüsste auch nicht für was diese sein soll :?:

Gruß Benjamin
Deutz MAH 320
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 02:28

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Deutz MAH 320 »

Hallo.
Bei einem meiner MAH 711 ist an dieser Stelle ein Kühlwasserkanal. Aber nur an dem von 1952. Aber der von 1936 hat da nix. Genau wie bei deinem.

Gruß Andy
Hans

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Hans »

Hallo Christoph,
also unser MAH 914 ist an dieser Stelle absolut plan. Ich weiß nicht, was das sein könnte.
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Christoph »

das rätselraten geht weiter :lol: binn für jeden tipp dankbar :!:
habe mir schon überlegt die vertiefung mit irgendwas zu füllen, eventuell zuschweissen und dann planschleifen :?:
bin gespannt was noch rauskommt dabei. grüsse
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 91
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird)
Wohnort: Lieskau b. Halle S.

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Helmut »

Ich würde es so lassen und nur eine "Einlage" einlegen - Fertig :P
"Wer kein Hobby hat, ist tot" :-)))
Deutz MAH 320
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 02:28

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Deutz MAH 320 »

Hallo. Hier die Bilder zu dem, was ich oben geschrieben habe. Bei mir ist noch weniger Material dazwischen als bei dir.

Außerdem Teile ich solche netten Bilder gerne mit gleichgesinnten :-)

Gruß Andy
Dateianhänge
05-02-07_2038.jpg
HPIM1205.JPG
HPIM1205.JPG (176.85 KiB) 4059 mal betrachtet
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von SACHS Spalter »

Vielleicht ist es eine Art Vorkammer-Kühlung ;)

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Pyromane »

Das ist bestimmt ein Kanal zur Kühlung, anders geht es ja schon bald garnicht. :roll:
Geh da doch mal vom einem der Kühlwasserkanäle mit einem Stück Draht rein und "erforsche" mal, ob da nicht ein Durchgang besteht.

Gruß Andreas
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: mah 914 zylinderkopf

Beitrag von Reform »

Mit der Kühlung dachte ich mir auch gerade.
Nur warum ist es bei Christoph relativ profesionell zugestiftet?

Entferne doch mal vorsichtig den Rost in der Nut und schau wie tief das geht.
Antworten