Der Schrifttyp auf dem Typenschild des Generators läßt zumindest für den Generator keine frühe Bauzeit zu.
Meiner Meinung nach dürfte es demnach irgendwas aus frühestens den sechziger Jahren sein.
Zum Hersteller des Motors habe ich leider auch keine Idee.
Auf dem Bild mit der Motornummer ist links neben der Nummer (hinter dem sichtbaren Schraubenkopf) noch so eine Art "Kringel" zu erkennen. Vegrößert man das Bild, kann es ebenso gut Dreck wie ein Firmenlogo sein.
Gruß, Uwe
Unbekannter Standmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Unbekannter Standmotor
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Re: Unbekannter Standmotor
So, jetzt weiss ich was das für ein Motor ist.
Es handelt sich um einen Puch St 60 von der Steyr-Daimler-Puch AG.
60 ccm, 1,2 - 1,5 PS
mfg
dietmar
Es handelt sich um einen Puch St 60 von der Steyr-Daimler-Puch AG.
60 ccm, 1,2 - 1,5 PS
mfg
dietmar