Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Hallo Schraubergemeinschaft.
Ich habe mich heute im Forum angemeldet und möchte mich vorstellen.Ich bin Rentner und schraube im Maschinenmuseum Kiel. Mein letztes Objekt ist ein Deutsche Werke 2 Zyl Glühkopfmotor Bauj.1922-24 cir.11L Hubraum.DerMotor ist so gut wie fertig,und wir machen uns Gedanken, wie wir den Motor starten sollen.Er hat keinerlei Startvorrichtung.
Ausserdem suchen wir noch Unterlagen aller Art über den Motor.
Schraubergrüsse. Museumsschrauber
Ich habe mich heute im Forum angemeldet und möchte mich vorstellen.Ich bin Rentner und schraube im Maschinenmuseum Kiel. Mein letztes Objekt ist ein Deutsche Werke 2 Zyl Glühkopfmotor Bauj.1922-24 cir.11L Hubraum.DerMotor ist so gut wie fertig,und wir machen uns Gedanken, wie wir den Motor starten sollen.Er hat keinerlei Startvorrichtung.
Ausserdem suchen wir noch Unterlagen aller Art über den Motor.
Schraubergrüsse. Museumsschrauber
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Moin Moin,
wilkommen hier im Forum. Es wäre sehr hilfreich Fotos von dem Motor einzustellen, so kann man sich eher Gedanken über das Anlassen vom Motor machen.
Grüße aus Lütjensee Motoren Museum
Mathias
wilkommen hier im Forum. Es wäre sehr hilfreich Fotos von dem Motor einzustellen, so kann man sich eher Gedanken über das Anlassen vom Motor machen.
Grüße aus Lütjensee Motoren Museum
Mathias
Die Materie muß leben
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Moin!
Ich könnte mit Betriebsvorschrift und Schmieranweisung (gescannt) aushelfen. Bitte melden unter dem im IG-HM-Infoblatt stehenden Kontakt.
Grüße ausm Barnim...auch an den Chef!
Christian Rady
Ich könnte mit Betriebsvorschrift und Schmieranweisung (gescannt) aushelfen. Bitte melden unter dem im IG-HM-Infoblatt stehenden Kontakt.
Grüße ausm Barnim...auch an den Chef!
Christian Rady
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Hallo.
Hier die von Mathias angeregten Bilder.
Gruss Hermann
Hier die von Mathias angeregten Bilder.
Gruss Hermann
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Hallo Hermann,
eine schöne staionäre Eionheit. Was ist das für ein Deckel an beiden Zylindern neben der Einspritzelement? Könnte mir dort die Luftstarteinrichtung gut vorstellen. Werde wohl mal vorbei kommen, ist ja nicht so weit weg von mir. Wann bist du dort anzutreffen?
Grüße Mathias
eine schöne staionäre Eionheit. Was ist das für ein Deckel an beiden Zylindern neben der Einspritzelement? Könnte mir dort die Luftstarteinrichtung gut vorstellen. Werde wohl mal vorbei kommen, ist ja nicht so weit weg von mir. Wann bist du dort anzutreffen?
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Hallo
Auf der Seite http://www.d-rad.ch war mal diese Abbildung zu sehen (heute leider nicht mehr). Darauf kann man das Luftstartventil erkennen. Es sitzt genau an der Stelle, die Mathias vermutet hat. Vielleicht kannst Du vom Betreiber der Seite Unterlagen erhalten.
Gruß
Christian
Auf der Seite http://www.d-rad.ch war mal diese Abbildung zu sehen (heute leider nicht mehr). Darauf kann man das Luftstartventil erkennen. Es sitzt genau an der Stelle, die Mathias vermutet hat. Vielleicht kannst Du vom Betreiber der Seite Unterlagen erhalten.
Gruß
Christian
- Dateianhänge
-
- Glühkopf.jpg (323.5 KiB) 4243 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Moin!
Nochmal der Tipp
! In der Bedienungsanleitung steht alles drin
, bei den kleineren Motoren nur Handstart, Luftanlassung nur auf Sonderwunsch. Und 24PS aus zwei Cylindern ist klein.
Wie gesagt, ich kanns scannen und zumailen
; Prospekte sind auch vorhanden.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Nochmal der Tipp
Wie gesagt, ich kanns scannen und zumailen
Grüße ausm Barnim!
Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Hallo Mathias,
in der Regel bin ich Dienstags und Samstags im Museum am schrauben.
Der DW-Motor steht im Moment unter einer Plane und ist nicht frei zugänglich.
Wir brauchten Platz für unsere Veranstaltung am Ostersonntag.
Wenn Du vorbeikommen willst ,lass es mich wissen.
Durch den Tip von Christan haben wir etliches an Unterlagen in Aussicht,da kümmert sich der Chef jetzt drum.
Herzliche Grüße. Hermann
in der Regel bin ich Dienstags und Samstags im Museum am schrauben.
Der DW-Motor steht im Moment unter einer Plane und ist nicht frei zugänglich.
Wir brauchten Platz für unsere Veranstaltung am Ostersonntag.
Wenn Du vorbeikommen willst ,lass es mich wissen.
Durch den Tip von Christan haben wir etliches an Unterlagen in Aussicht,da kümmert sich der Chef jetzt drum.
Herzliche Grüße. Hermann
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Moin Hermann,
ab wann bist Du am Dienstag da? Habe Urlaub und könnte vorbei kommen.
Grüsse Mathias
ab wann bist Du am Dienstag da? Habe Urlaub und könnte vorbei kommen.
Grüsse Mathias
Die Materie muß leben
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Re: Deutsche Werke 2Zyl Glühkopfmotor
Moin Mathias.
Ich bin Dienstags von 9-17 Uhr im Museum,würde mich freuen Dich zu sehen.
Grüsse Hermann
Ich bin Dienstags von 9-17 Uhr im Museum,würde mich freuen Dich zu sehen.
Grüsse Hermann