Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 02:28
Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Hallo. Ich hab mal ne Frage. Kann es sein, dass es für das anziehen von Kopfachrauben wassergekühlter Deutzmotoren keine zuverlässigen Daten gibt? In Bedienungsanleitungen steht nur drin kräftig über Kreuz anziehen(z.B. Beim F1M 414) Da frag ich mich wie stark der Standart Deutz Monteur wohl ist/war. Ich kann doch die kleinen Schräubchen vom MA 308 nicht mit den großen Schrauben von MAH/MIH vergleichen. Es geht um die Schrauben W27x1/10 vom MAH 320.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Müsste ja auch mit Drehmoment, dann mit Winkelgrad zu machen sein.
Gruß Andy.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Müsste ja auch mit Drehmoment, dann mit Winkelgrad zu machen sein.
Gruß Andy.
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Hallo Andy,
also für den MAH914 und andere geht das nach Winkelgraden, so steht das im Motordatenbuch.
Je nachdem, handfest anziehen und dann über Kreuz noch 2x30° oder 3x30°.
Das mit dem "kräftig anziehen" steht -wenn ich mich recht entsinne- in der BA so.
also für den MAH914 und andere geht das nach Winkelgraden, so steht das im Motordatenbuch.
Je nachdem, handfest anziehen und dann über Kreuz noch 2x30° oder 3x30°.
Das mit dem "kräftig anziehen" steht -wenn ich mich recht entsinne- in der BA so.
-
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Hallo!
Ich habe ein Heft "Motor-Daten" von Deutz.
Dort ist als Anzugsdrehmoment für die Kopfschrauben vom MAH320 angegeben:
"Schrauben handfest verspannen (entspricht ca. 2 mkp) dann in Stufen abwechselnd auf die angegebenen Winkel nachspannen."
Als Winkel ist beim MAH320 30° plus 30° plus 30° angegeben.
Das sollte dann natürlich über Kreuz geschehen.
Bis bald!
Ich habe ein Heft "Motor-Daten" von Deutz.
Dort ist als Anzugsdrehmoment für die Kopfschrauben vom MAH320 angegeben:
"Schrauben handfest verspannen (entspricht ca. 2 mkp) dann in Stufen abwechselnd auf die angegebenen Winkel nachspannen."
Als Winkel ist beim MAH320 30° plus 30° plus 30° angegeben.
Das sollte dann natürlich über Kreuz geschehen.
Bis bald!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 02:28
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Ok danke. Das entspricht dann also ca. 20 Nm vorspannen und dann 3 mal 30grad. Ich weiß das beim 11er steht das man die Schrauben bei warmem Motor und dann bei kaltem nochmal nachziehen soll. Ist das dann auch erforderlich, dass einmal mit 20Nm +3x30 Grad gemacht wird und vielleicht noch bei warmem Motor nochmal 10 Grad oder so nachgezogen wird?
Gruß Andy
Gruß Andy
-
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Hallo!
Ich halte ein Nachziehen bei warmen Motor nicht für erforderlich.
Da geht kaum noch was nachzuziehen.
Kommt natürlich immer auf die verwendete Kopfdichtung an.
Allerdings steht in der Anleitung für den MAH914/916 :"...Alsdann sind die Zylinderkopfschrauben gleichmäßig und über Kreuz in mehreren Etappen kräftig anzuziehen. Nach dem Warmwerden des Motors müssen die Zylinderkopfschrauben nochmals in gleicher Art nachgezogen werden...."
Was auch immer "kräftig anziehen" sein soll.
Sollte man halt ausprobieren, ob sich da was nachziehen läßt.
Hauptsache das Gewinde bleibt heil.
Bis bald!
Ich halte ein Nachziehen bei warmen Motor nicht für erforderlich.
Da geht kaum noch was nachzuziehen.
Kommt natürlich immer auf die verwendete Kopfdichtung an.
Allerdings steht in der Anleitung für den MAH914/916 :"...Alsdann sind die Zylinderkopfschrauben gleichmäßig und über Kreuz in mehreren Etappen kräftig anzuziehen. Nach dem Warmwerden des Motors müssen die Zylinderkopfschrauben nochmals in gleicher Art nachgezogen werden...."
Was auch immer "kräftig anziehen" sein soll.
Sollte man halt ausprobieren, ob sich da was nachziehen läßt.
Hauptsache das Gewinde bleibt heil.
Bis bald!
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Sicherlich muss man auch "mit Gefühl" an "die Sache" gehen. Trotz der, aus heutiger Sicht, schweren und massemässig überdimensionierten alten Technik. (z.B. 4 PS bei 85 Kg)
Schöne Sprüche haben sicherlich, auch hier ihren Grund:
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten", oder nach fest kommt ab".
Schöne Sprüche haben sicherlich, auch hier ihren Grund:
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten", oder nach fest kommt ab".

"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 02:28
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Man darf aber auch nicht die gewaltigen Kräfte unterschätzen die bei der ersten Zündung entstehen. Die knapp 400 kg Schwungmasse vom MAH 320 müssen beim ankurbeln erst mal beschleunigt werden. 4020ccm die bei einer Verdichtung von 21:1 auf eine Fläche von 201 cm2 wirken, und sich aufgrund der hohen Schwungmasse nur schleppend in eine Drehbewegung umsetzen können. Ich und auch andere Besitzer von MAH 220/320 haben das Problem das es fast unmöglich ist, die Fläche beim "Luntenhalter" dicht zu bekommen. 
Gruß Andy.

Gruß Andy.
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
dazwischen kommt > locker >Helmut hat geschrieben: "Wo ....., oder nach fest kommt ab".

Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Re: Zylinderkopfschrauben kräftig über Kreuz anziehen???
Du "alter Strollich" 

"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))
