Luft oder Wasser, tja.... Ansichtssache
Luft
Vorteil: Einfache Wartung und Aufbau
Nachteil: Lauter, Lüftergeräusch.
Wasser:
Vorteil: Leiser, kommt schneller auf Temperatur (besonders im Winter)
Weiterer Vorteil: Reißt der Lüfterriemen, überhitzt der Motor nicht sofort.
Nachteil: Wartung/Aufbau aufwändiger (Kalkablagerungen, Dreck), Wasservorrat muss ständig kontrolliert werden, im Winter Wasser ablassen oder Frostschutz. Kühler kann lecken.
Natürlich muss man bei beiden aufpassen:
Luft: Wenig Drehzahl: Wenig Kühlung, besonders bei starker Belastung überhitzung möglich
Wasser: Den Motor nur kurzzeitig nach unten kippen, da sonst die Thermosyphonkühlung nicht funktioniert, Motor überhitzt.
DAs sind ein paar Punkte, die mir gerade einfallen.
Gruß,
Bastian