Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo,
Wir sind gerade dabei unseren Lorenz Motor zu restaurieren.
Gestern haben wir uns als erstes den Zündmagnet vorgenommen.
Und da habe ich eine Typenbezeichnung entdeckt: P22 v1a
Jetzt ist meine Frage: Kann man anhand dieser Typenbezeichnung das Baujahr des Motors festlegen ?
Falls dieser Magnet überhaupt orginal ist ?!
Gruß Philipp
Wir sind gerade dabei unseren Lorenz Motor zu restaurieren.
Gestern haben wir uns als erstes den Zündmagnet vorgenommen.
Und da habe ich eine Typenbezeichnung entdeckt: P22 v1a
Jetzt ist meine Frage: Kann man anhand dieser Typenbezeichnung das Baujahr des Motors festlegen ?
Falls dieser Magnet überhaupt orginal ist ?!
Gruß Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo
Anhand der Seriennummer oder des Fertigungskurzzeichens kann man eventuell das Baujahr feststellen. Das Fertigungskurzzeichen ist verschlüsselt in Baujahr und Monat bzw. Quartal. es lautet z.B. "8L", "11F", "II T". Ich habe aber auch schon Zündmagneten gesehen, die mehrere Fertigungskurzzeichen zwischen 1926 und 1952 hatten. Vermutlich wurde auch bei der Reparatur eines eingeschlagen. Leider ist Dein erstes Bild zu unscharf um was zu erkennen.
Christian
Anhand der Seriennummer oder des Fertigungskurzzeichens kann man eventuell das Baujahr feststellen. Das Fertigungskurzzeichen ist verschlüsselt in Baujahr und Monat bzw. Quartal. es lautet z.B. "8L", "11F", "II T". Ich habe aber auch schon Zündmagneten gesehen, die mehrere Fertigungskurzzeichen zwischen 1926 und 1952 hatten. Vermutlich wurde auch bei der Reparatur eines eingeschlagen. Leider ist Dein erstes Bild zu unscharf um was zu erkennen.
Christian
Zuletzt geändert von motorenbau am Do 24. Apr 2014, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo,
Auf dem Magnet steht die Seriennummer 3398727 Robert Bosch A.G.
Gruß Philipp
Auf dem Magnet steht die Seriennummer 3398727 Robert Bosch A.G.
Gruß Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo
Diese Nummer bei einem Bosch Magneten läßt auf das Produktionsjahr 1919 schließen.(Plus/Minus ein Jahr)
MfG
Diese Nummer bei einem Bosch Magneten läßt auf das Produktionsjahr 1919 schließen.(Plus/Minus ein Jahr)
MfG
IGHM
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Vielen Dank Thomas !
Gruß Philipp
Gruß Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo Thomas
Wie kommst Du bei Nummer 3'398'727 auf 1919? In meiner Liste wurde der 3-Millionste Magnetzünder erst 1924 hergestellt, also Kurzzeichen "D" oder höher. Aber ich suche schon lange etwas genaueres. Das Fertigungskurzzeichen ist oft unten auf dem Magnet eingeschlagen. "10T" bedeutet übrigens Oktober 1938.
Christian
Wie kommst Du bei Nummer 3'398'727 auf 1919? In meiner Liste wurde der 3-Millionste Magnetzünder erst 1924 hergestellt, also Kurzzeichen "D" oder höher. Aber ich suche schon lange etwas genaueres. Das Fertigungskurzzeichen ist oft unten auf dem Magnet eingeschlagen. "10T" bedeutet übrigens Oktober 1938.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo,
Bei mir steht 5s drauf.
Heißt das vielleicht Septemper 1925 ?
Gruß Philipp
Bei mir steht 5s drauf.
Heißt das vielleicht Septemper 1925 ?
Gruß Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo
5S bedeutet Mai 1937. Das kann aber nach meiner Nummernliste auch wieder nicht das Herstelldatum sein, da der 3-Millionste Zünder 1924, der 4-Millionste aber schon 1929 hergestellt wurde. Es sei denn, die Stückzahl hängt nicht mit der Seriennummer zusammen.
Gruß
Christian Schupp
5S bedeutet Mai 1937. Das kann aber nach meiner Nummernliste auch wieder nicht das Herstelldatum sein, da der 3-Millionste Zünder 1924, der 4-Millionste aber schon 1929 hergestellt wurde. Es sei denn, die Stückzahl hängt nicht mit der Seriennummer zusammen.
Gruß
Christian Schupp
Zuletzt geändert von motorenbau am Mo 28. Apr 2014, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- philipp7
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
- Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren ! - Wohnort: Flieden
Re: Baujahr Zündmagnet Lorenz Motor ?
Hallo,
Also wird meiner so Baujahr ca. 1926 sein oder ?
Gruß Philipp
Also wird meiner so Baujahr ca. 1926 sein oder ?
Gruß Philipp
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!