Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
BBunneB
Beiträge: 14
Registriert: So 20. Apr 2014, 19:47
Meine Motoren: L35L

Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von BBunneB »

Hallo,
sind Standmotoren etwas Wert bzw. Interessant für Sammler, selbst wenn diese nicht laufen?
Oder ist das für Sammler eher uninteressant?
LG
Diesel-Dani

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von Diesel-Dani »

Hallo
kommt auch darauf an was für ein Motor es ist.
Was hast du denn schönes?

Freundliche Grüsse
Diesel-Dani
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von VerdampferSammler »

Hallo, oftmals ist es der Fall das die Motoren nicht mehr laufen wenn man sie bekommt. Gerade bei den älteren Baujahren die zum Glück in einer Scheune vergessen wurden oder leider der Witterung ausgesetzt waren sind selten noch lauffähige dabei. Dennoch haben sie so ihren Wert.
Und mal ganz ehrlich, macht es nicht den Reiz aus einen nicht lauffähigen Motor wieder zum Leben zu erwecken. Auch wenn dabei oft finanzielle Mittel benötigt werden.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
BBunneB
Beiträge: 14
Registriert: So 20. Apr 2014, 19:47
Meine Motoren: L35L

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von BBunneB »

Ich habe einen Ilo Benzinpumpenmotor L35L.
So etwas ca.: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... MEBEK0DMCE


Gibts denn Modelle auf die jeder Sammler scharf ist, kenne des nur von den Autos: Jeder will einen Ferrari oder Lamborgini :) ?
Bzw. welche viel Wert sind?
Diesel-Dani

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von Diesel-Dani »

Ja, das gibts bei den Motoren auch.
Beispielsweise ganz frühe Deutz Motoren, da gehts dann jenachdem um Zehntausende von Euro. Da wurde erst kürlich einer verkauft wo das Mindestgebot 60`000 Euro war.
Es gibt aber auch noch Zahlreiche ander Exoten, wo nur noch eine Hand voll oder noch weniger existieren, welche dann kaum Bezahlbar sind. Jedenfalls nicht für Otto Normalverbraucher.
Ich hoffe, dass ich dir damit weitergeholfenhabe und einen groben Überblick verschaffen konnte?

Hier kannst du mir mal meinen Glühkopfmotor anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=WdkIip9vDrE
Viel Spass beim anschauen und zuhören...

Freundliche Grüsse
Diesel-Dani
TomTom
Beiträge: 34
Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt
Wohnort: Harz

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von TomTom »

Hallo, ich bin auch zu meinem ersten Stationären gekommen, wie die Jungfrau zum Kind. War mal mit meiner BMW R12 Bj. 1941 zu einem OldtimerTreffen und hatte einen leeren Infanterieanhänger dran. Da meinte ein Besucher ob ich nicht ein Stromaggregat für den Anhänger bauen möchte, den Zeitgemäßen Motor bekomm ich von Ihm-das war ein handlich-schöner Norman T300. Das war mein Erster.
Achso, was ist ein Gnom Oberursel Wert ??? Gibt, glaub ich, nur 4 Originalmotoren die bekannt sind.(Inklusive meiner)? :roll:
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 91
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird)
Wohnort: Lieskau b. Halle S.

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von Helmut »

Recht hat "TomTom".
Ich liebe meinen "MA 608"! Er hat mir viel Spaß und Bastelstunden verschafft. Er war eigentlich, als ich ihn erhielt, auch nur noch ein Haufen Schrott... Jetzt recherchiere ich, sogar mit Hilfe der Dorfbewohner, wer war der Handwerker, der den Motor, vor ca. 50 zig Jahren in der Scheune abgestellt hat.

Keine "Gefühle" kommen bei mir auf, wenn ein "MA 608", in Unterwellenborn, so nebenbei für 550zig Euro verkauft wird.
Meiner ist und bleibt unbezahlbar und unverkäuflich.

Aber ...... na gut, dass ist eine andere Seite.

Ob ich mein Hobby (ist ja nicht nur dass einzige, was das Herz höher schlagen lässt) sooooooviel Geld kosten lassen möchte - ich meine, niemals!!!! :P
"Wer kein Hobby hat, ist tot" :-)))
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von meisteradam »

Hallo TomTom :P

Den Wert eines "Gnom" in Zahlen auszudrücken ist pauschal nicht möglich!
Wenn du mehrere Sammler findest die ihn unbedingt haben möchten, kann der Preis explodieren. :shock:
Wenn nicht, bekommst du möglicherweise nur den dreifachen Schrottwert.
Sammeln ist nicht rational und daher sind Preise für solche Motore ebenfalls nicht so einfach festlegbar.

Behalte ihn einfach und freu dich damit! :lol:

MfG
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
TomTom
Beiträge: 34
Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt
Wohnort: Harz

Re: Standmotor nicht funktionsfähig etwas Wert?

Beitrag von TomTom »

Ja Meister Adam, hast ja recht! Der ideelle Wert übersteigt bei weitem den Materiellen!! Wenn ich an die Aktionen denke, wie ich dazu gekommen bin, naja, da würde mir so manch "normalgestrickter" Mensch einen Vogel zeigen!! Alles hat seine Geschichte und Die ist unbezahlbar!!!--Und Geiiil--
Grüße Thomas
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
Antworten