Bernard Motor Herstellungsjahr
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Bernard Motor Herstellungsjahr
Hallo, weiß jemand wo es eine Nr. Liste mit Herstellerjahr für Bernard-Motoren gibt oder auch BTL und ETL-auf Deutsch, schönen Sonntag noch, Uwe
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Bernard Motor
hallo motorenscxhrauber
für welchen typ ?
habe eine betriebsanleitung für w1 w2 w3 f1 f2 f3 + prospekte
mfg
der verdampfer
für welchen typ ?
habe eine betriebsanleitung für w1 w2 w3 f1 f2 f3 + prospekte
mfg
der verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Hallo Verdampfer, ich habe einen D1, vielleicht hast du ja etwas, mfG U.Karsten
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
hi uwe
schau mal hier unter anleitungen
die anleitungen können von heinz berger gekauft werden
ist aber leider auf französisch
mfg
der verdampfer
schau mal hier unter anleitungen
die anleitungen können von heinz berger gekauft werden
ist aber leider auf französisch
mfg
der verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Hallo Verdampfer, Danke für die Info- ist schon bestellt. MfG Uwe
- Motoren-aus-Elsass
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
- Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK - Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
- Kontaktdaten:
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Guten tag,
Wenn du willst, kan ich dir dass jahr deines D1 sagen. Ich brauche nur die Herstellungsnummer die auf der plakette steht zu wissen.
Grusse
Adrien vom Elsass
Wenn du willst, kan ich dir dass jahr deines D1 sagen. Ich brauche nur die Herstellungsnummer die auf der plakette steht zu wissen.

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Hallo Adrien, mittlerweile habe ich Dank der Hinweise aus dem Forum das Herstellungsjahr(1925) aus dem Buch Les Moteurs de Bernard herausgefunden. Anleitung und ETL habe ich auch, aber auf Französich. Nun sitze ich und versuche zu übersetzen was ich so brauche. Trotzdem Danke für das Angebot! MfG Uwe
- Motoren-aus-Elsass
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
- Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK - Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
- Kontaktdaten:
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Guten abend Uwe,
schôn dass du die information gefunden hast.
Wenn du probleme bekomst mit der übersetzung, konnte ich dich weiter helfen. Du kanst mir dann peer PN die seite und die zeile zu übersetzen sagen, denn ich habe dass buch auch.
Viele grusse
Adrien vom Elsass
schôn dass du die information gefunden hast.

Wenn du probleme bekomst mit der übersetzung, konnte ich dich weiter helfen. Du kanst mir dann peer PN die seite und die zeile zu übersetzen sagen, denn ich habe dass buch auch.

Viele grusse
Adrien vom Elsass

Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Hallo an alle öligen Schrauber, erst einmal frohe Ostern aus Rothensee! Ich habe mit dem D1 noch ein Problem, in der BA ist er mit 950 Umdrehungen/Min angegeben, meiner kommt so auf 430 bis 530(heute)/ Min. Das ist eigentlich schön langsam, aber die Wasserpumpe, die für den Umlauf sorgen soll, hat damit zu wenig Umdrehungen um einen ausreichenden Wasserfluß bis in den Zylinderkopf zu erzeugen. Vorher wurden alle Wasserdurchläufe auf Freiwegigkeit geprüft. Mit der Bohrmaschine ließ sich an der Wasserpumpe ein ausreichender Fluß mit entsprechender Kühlung erzielen. Der Regler regelt auch nicht zu früh ab, er hält den Vergaser, der auch überprüft wurde, immer auf Vollgaß. Mir fällt jetzt nichts mehr ein, die Pumpe ist sehr leichtläufig und der Keilriemen rutscht auch nicht. Anbei noch ein Bild vom D1, der Wasserkasten befindet sich links. MfG Uwe
- Dateianhänge
-
- IMG_1358 neu.JPG (76.34 KiB) 5982 mal betrachtet
-
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Bernard Motor Herstellungsjahr
Hallo Uwe
Leider kenne ich mich nicht mit dem Bernad Motoren nicht aus aber ein Tip könnte ich dir trotzdem geben.
Die Wasserpumpe ist doch im Bild unten links mit der Keiriemenscheibe dranne????
Wenn du bei deiner Umdrehungszahl bleiben willst (was ich persönlich auch besser finde) dann veränder doch einfach nur die Göße deiner zwei Keilriemenscheibe....das kann man sich ja ungefähr ausrechnen. So kannst du bei deiner Umdrehung bleiben und deine Wasserpumpe läuft trotzdem schneller.
Ich hoffe du weist was ich meine???
Gruß Benjamin
Leider kenne ich mich nicht mit dem Bernad Motoren nicht aus aber ein Tip könnte ich dir trotzdem geben.
Die Wasserpumpe ist doch im Bild unten links mit der Keiriemenscheibe dranne????
Wenn du bei deiner Umdrehungszahl bleiben willst (was ich persönlich auch besser finde) dann veränder doch einfach nur die Göße deiner zwei Keilriemenscheibe....das kann man sich ja ungefähr ausrechnen. So kannst du bei deiner Umdrehung bleiben und deine Wasserpumpe läuft trotzdem schneller.
Ich hoffe du weist was ich meine???
Gruß Benjamin
