Ist ja mal ne Interessantes Thema mit der Sicherheit des Betriebes von Motoren!
Ich selber arbeite beruflich mit sehr vielen größeren laufenden Motoren, u. A. auch etliche "Sterne" von ca 220 PS mit bis zu 1800 PS dabei!
Eingebaut oder angebaut dort, wo sie hin gehören sind sie beherschbar, aber ausgebaut und dann mit Proppellern versehen sind das alles Bomben!!!
Nur geringste Unwuchen führen schnell zum Supergau und die Kreiselkräfte einer sich drehenden Masse sind gewaltig!
Ich meine dort nicht nur die Fliekraft sondern noch schlimmer die sog. "Prazäsion" (hat nix mit präzise zu tun!)
Wenn ich die Videos im Netz sehe wird mir meist ganz anders, obwohl ich einige der Aktöre selber kenne und freundschaftliche Kontakte plege!
Auf der anderen Seite ist der Ansatz von Mathias auch in Ordnung, hat ebenfalls Recht!
Nun habe ich selber mit meinem Projekt Dampfmaschine für mich ebenfalls totales Neuland betreten und jeder weiß, dies ist nicht minder gefählich wie beispielsweise ein Stern, aber ich für meinen Teil hab mich gewaltig mit dem Thema beschäftigt, so das damit zumindest in der Theorie Reitz und Gefahr abgewägt werden können und somit Sicherheit einen gebührenden Stellenwert eingenommen hat! Dies ist allerdings schon berufsbedingt immer Grundlage irgendwelcher aktionen meinerseits gewesen!
Was ich damit nur sagen will:
"Wo gibt`s so nen Stern für meinen 5 jährigen Jungen" Ist sau gefählich, FINGER WECH!!!!!!!
"Ich habe mich mit dem Thema Sternmotor beschäftigt und suche jetzt für mich einen" Ist ok, eine tolle Sache!!!!!!!
Sollte einfach mal gesagt sein, ist zumindest meine Meinung dazu,.....
Gruß, Dieter