Deutz MA 216 Benziner

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
zteog
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Apr 2014, 16:49
Meine Motoren: Ma 216

Deutz MA 216 Benziner

Beitrag von zteog »

Hallo zusammen,
habe nach Jahren einen MA 216 zum Laufen gebracht. Dann habe ich Ölwechsel gemacht, zum Glück, denn es war keines mehr drin. Wenn ich jetzt starte qualmt er fürchterlich. Ich vermute, dass er zuviel Öl verbrennt. Ventil im Kurbelgehäuse ist nicht verklebt. Öl steht bis 5mm vor Oberkante Schauglas. Ist eventuell de Ölabstreifring defekt? Wo bekommt man den Kolbenringe für so alte Motore?

Gruß und Danke Götz.
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Deutz MA 216 Benziner

Beitrag von jaki »

Ich denke nicht, dass der MA 216 einen Ölabstreifring besitzt... normalerweise haben solche alten Motoren nur 3-4 ganz normale Kolbenringe.
Nimm doch mal den Kolben heraus, und schau ob sich alle Ringe frei bewegen lassen. evtl. kleben sie fest.

Es kann natürlich auch sein, dass der Kolben und der Zylinder einfach am ende der Verschleißgrenze stehen.

Gruß Jakob
:mrgreen:
zteog
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Apr 2014, 16:49
Meine Motoren: Ma 216

Re: Deutz MA 216 Benziner

Beitrag von zteog »

Hallo jaki,
komme gerade aus der Garage, Kolbenringe sind alle ganz(insgesamt 4, kein Abstreifring) Ventil im Kurbelgehäuse ist frei beweglich. Die Laufbuchse ist ziemlich ölig, wo kommt nur das Öl her? Wenn der Motor läuft, geht er nach zirka 3-5 Minuten aus weil die Kerze verölt ist.

Gruß Götz
zteog
Beiträge: 3
Registriert: Do 17. Apr 2014, 16:49
Meine Motoren: Ma 216

Re: Deutz MA 216 Benziner

Beitrag von zteog »

Nachdem ich soviel Öl abgelassen hab, dass das Schleuderblech am Pleulhauptlager nur noch ca. 5mm eintauchte war das Problem gelöst. Der Motor lief etwa eine halbe Stunde klaglos ohne zu rauchen.
Ich habe danach den hinteren Deckel nochmals geöffnet und es war alles wunderbar mit Öl überzogen ohne das man sich Sorgen machen muß das zu wenig Öl im Umlauf ist.

Gruß Götz
Antworten