Welcher Motor ist das?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

LeoTr
Beiträge: 76
Registriert: Di 16. Okt 2012, 15:01
Meine Motoren: ca 130 Stück

Welcher Motor ist das?

Beitrag von LeoTr »

Hat wer eine Ahnung welcher Motor das ist?
Suche für den einen Vergaser und Zündmagneten!
Baujahr?
PS?
IMG_1360.JPG
IMG_1360.JPG (151.43 KiB) 4344 mal betrachtet
IMG_1359.JPG
IMG_1359.JPG (142.13 KiB) 4344 mal betrachtet
IMG_1361.JPG
IMG_1361.JPG (138.12 KiB) 4344 mal betrachtet
IMG_1369.JPG
IMG_1369.JPG (122.92 KiB) 4344 mal betrachtet
IMG_1370.JPG
IMG_1370.JPG (62.2 KiB) 4344 mal betrachtet
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von meisteradam »

Ich denke Sendling München.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von Maschinenhaus »

Hallo

wenn ich mir Bild Nr.3 anschaue würde ich sagen dort hat bis vor kurzem noch ein Typenschild gesessen. Aber wie so häufig, fünf vor 12 gediebt. Zum Zündmagneten, dem Motortyp entsprechend. Sollte es ein Boschmagnet sein könnte man über die Nr. das Baujahr eingrenzen.

Gruß vom Maschinenhaus
Toni
Beiträge: 13
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 14:11
Meine Motoren: Japy Typ R Bj. 1941 ; Sendling WS 308 Bj. 1948 ; IHC Typ M Bj. 1919 ;
Waukesha CFR-Pruefmotor Bj.1933 zur Bestimmung der Oktanzahl von Ottokraftstoffen ; Witte Typ CD Bj. 1948 ; Koenig Bootsmotor Bj. ? ; Junkers 2HK65 Bj. ?

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von Toni »

Servus,
die Vermutung von meisteradam teile ich ;)

Motorenfabrik München-Sendling

wahrscheinlich Typ: H
Baujahr ab 1908

Gruß
Christopher
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von Maschinenhaus »

Hallo

bin wieder daheim und habe meine Unterlagen gesichtet und würde mich den Aussagen von Thomas und Christopher anschließen , Sendling Modell H Typ ?
Typ: Länge des Motors in mm ca.: H1 1500, H2 1700, H3 1800, H4 2100 Leistung Grössenbezeichnung in eff. Pferdestärken bezw. garantierte Dauerleistung H1,2,3,4,5,6,8,10. Da die Riemenscheibe noch verbaut ist, lässt sich über deren Durchmesser (D) und Breite (B) der Typ ermitteln. H1 D 300 B 160, H2 D 300 B 190, H3 D 350 B 230, H4 D 400 B 250.

Gruß vom Maschinenhaus
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Dieser Motor ist ein Sendling-München und die Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen.
K800_P1160999.JPG
K800_P1160999.JPG (105.27 KiB) 4218 mal betrachtet
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Sendling DM15
Beiträge: 16
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:59
Meine Motoren: Sendling DM 15
Schlüter 10 - 12 PS
Warchalowski L90
Berning 6PS
Deutz MIH 322
Sendling SO
Körting N25 Baujahr 1924

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von Sendling DM15 »

Hallo,
Da ich schon länger auf der Suche nach solch einem Motor bin, wollte ich mal nachfragen ob du den Motor nicht evtl. verkaufst? ;)
Gruß Max
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten ;)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

@ Maschinenhaus: Wie kommst Du auf die Typenbezeichnungen? Ich habe Prospekte vom H, H1 und H2 und von denen gab es jeweils ca 10 Größen mit unterschiedlichen Maße und Leistungen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Maschinenhaus
Beiträge: 213
Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von Maschinenhaus »

Hallo

Sorry, habe das Kürzel PS bei meinen Angaben vergessen und somit den Eindruck vermittelt das es die Typen H bis H10 gibt.
Hier die Daten für die Sendling Motoren: H, H1, H2

Gruß vom Maschinenhaus
Sendling_H.png
Sendling_H_1.png
Sendling_H1.png
Sendling_H2.png
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor ist das?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich habe nämlich dieselben Tabellen. Dann sind wir uns ja einig.

Gruß
Christian

PS: Zur Frage von Leo --> Die meisten Sendling-Motoren, die aus dieser Zeit stammen haben m.W. Fischer Magnetzündungen
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten