ich habe gestern bei einem meiner Probeläufe fest gestellt, dass vermutlich Wasser im Motoröl ist.

Am Ölpeilstab ist auf jeden Fall kein reines Motoröl mehr dran, sondern eher so eine graue Emulsion, wie Ihr auf dem Bild sehen könnt. Etwas "Ölvermehrung" scheint es auch gegeben zu haben, wenn ich mich recht entsinne, war es beim letzten Test auf Maximum, jetzt ist es drüber.
Lässt das 100%ig darauf schließen, dass da die O-Ringe an der Laufbuchse undicht sind, oder kann das Wasser evtl. auch durch kalt-/warm-Wechsel und anschließende Kondensation in den Kurbelraum gelangt sein (oder sonst irgendwie...)?
Ich hatte bei meiner Instandsetzung des Motors die Laufbuchse drin gelassen, also dürften noch die original O-Ringe von 1949 verbaut sein.
Darf ich einen Motor mit so einem Öl drin überhaupt noch starten, oder sollte ich ihn besser gleich zerlegen und die O-Ringe tauschen?
Ich würde mich freuen, Eure Meinung zu hören!