Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Hier kommen die Termine rein.

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ich würde gerne mal an einem Stationärmotorentreffen im Süden Deutschlands teilnehmen!
Aber wie Christian schon schreibt, sollte es auch auf Stationärmotore abgestimmt sein.
Als Randbelustigung auf einem Schleppertreffen habe ich wenig Lust!
Also-Wann?-Wo?

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, weil wir ja eine eigne brut sind, wir mit den standmotoren, baue ich jetzt schon darauf hin für nächstes jahr- deutschlandweites unimogtreffen in oberbach-nördlich der main-grenze-- ich werde dort auftauchen mit mindestens 4 motoren- sind nur 10 km - und ich glaube , dass die unimog-frecks mitleidig mit ihren fahrzeugen nach haus gehen, wenn das publikum standmotoren im einsatz sehen-so werde ich das machen... keiner will uns, weil wir den anderen die schau stehlen-mit ihren unimog- lanz-fendt-schlüter und anderes pizzablech, was so um motoren rumgebaut wurde---gruss wolle
Badener
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Jul 2012, 23:01
Meine Motoren: Stamo 96

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von Badener »

An Christi Himmelfahrt ist nach meiner Kenntnis am Langenhardt in Lahr(Am Herzzetrum vorbei und dann den Berg hoch) ein Schleppertreffen vom Chauffeurverein Lahr. Das ist von PF nun nicht so weit weg und ein Standmotor ist da bestimmt was Besonderes
Hans

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von Hans »

Hallo nochmal,
wolfgangmarek hat geschrieben:und anderes pizzablech, was so um motoren rumgebaut wurde
:lol: ...der ist mal echt gut!
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Christian,
Markdorf war wohl eine einmalige Veranstaltung. Das wird bei uns im Süden nicht mehr stattfinden. Zu der Zeit warst Du ja noch Auszubildender bei Meister Egon. Bei der Veranstaltung waren ja Leute wie Günther Werner aus Lübben mit Benz Einblasediesel da. Schön war es.
Gruß
Werner
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von Benny-Boxer »

meisteradam hat geschrieben:Hallo :P
Ich würde gerne mal an einem Stationärmotorentreffen im Süden Deutschlands teilnehmen!
Aber wie Christian schon schreibt, sollte es auch auf Stationärmotore abgestimmt sein.
Als Randbelustigung auf einem Schleppertreffen habe ich wenig Lust!
Also-Wann?-Wo? MfG ;)
Als Randbelustigung auf einem Schleppertreffen habe ich wenig Lust!
Genau das ist aber bei meinem Wintertreffen der Standmotoren in Riesa an der Elbe so gewollt :!: es werden zwar keine Schlepper- Traktoren da sein
aber wir sind das Rahmenprogramm zum 14.Oldtimer Winterteilemarkt :roll: Überdachte Halle- beheizt und Stapler sind auch da.
und wer es gesehen hat, da war, wir haben letztes Jahr das gut hin bekommen !!!
ein erstes mal ist ein schwieriger Start - bei einer Veranstaltung von einem Tag....??? wer reist wegen einem Tag hunderte von Km an???
Aber Februar 2015 wird anders- organisiere da am nächsten Tag noch eine Ausfahrt ähnlich wie Ostern in UWB ;)

ach ja wo nichts los ist :shock: ... dann Organisiert doch mal was :!: ;)
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von motorenbau »

Hallo Hans

Wenn Du Dein Viereck leicht ins südliche Ausland erweiterst, dann kann ich Dir das hier empfehlen:
7. Dampffest auf dem Alpenhof in Bülach
Durch die Baujahrbegrenzung 1950 bleibt der meiste Traktoren-Gruscht zu Hause. Allein im Museum stehen 20-30 sehenswerte Motoren (nicht bloß Deutz MAH). Hier sind voraussichtlich die Traktoren die Randbelustigung.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
schorsch
Beiträge: 4
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 17:17
Meine Motoren: Farymann d14 10Ps
Farymann 18BV 9Ps
Kramer KB17
Deutz FL612
Wohnort: Groß-Bieberau
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von schorsch »

hallo,

muss ehrlich sagen das die weiten strecken mir auch zu viel sind.
dabei liegt das gute doch so nah.
muss man immer seine motoren mitschleppen ??? ( kann man natürlich auch ..)
reicht es manchmal nicht einfach sich mit gleichgesinnten zu treffen , grillen reden klönen ??
mal im kleinen stil treffen. finde ich eine sehr gute alternative.
kann kurzfristig passieren. keine großer aufwand.
wir haben die möglichkeiten.
wer hätte mal lust. mit und ohne ( anhang oder motor ...)
regionale treffen im kleinen stil ..

sagt mal bescheid .. raum südhessen

gruß schorsch
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von meisteradam »

Find ich eine nette Idee! :P

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Hans

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Beitrag von Hans »

Hallo,
schorsch hat geschrieben: reicht es manchmal nicht einfach sich mit gleichgesinnten zu treffen , grillen reden klönen ??
mal im kleinen stil treffen. finde ich eine sehr gute alternative.
kann kurzfristig passieren. keine großer aufwand.
Das finde ich eine gute Idee und ich würde auch mal kommen, wenn es terminlich passt.
Und ich mache jetzt gleich mal ein Angebot, zugegebenermaßen seeeehr kurzfristig: Kommendes Wochenende, also am 14.06. und 15.06. habe ich "sturmfreie Bude", an einem der beiden Tage könnten wir bei uns ein kleines Treffen machen.
Bei schönem Wetter können wir im Garten grillen oder Pizza aus dem Holzbackofen machen.
Wir haben ein paar Parkplätze im Hof, auch für Bus oder WoMo geeignet, ein Gästezimmer kann ich für Leute mit wenig Ansprüchen zur Verfügung stellen (Matraze auf dem Fußboden).
Zu besichtigen gibt es die selbst fahrende Bandsäge mit Holzspalter und -ganz frisch seit vorgestern- einen Deutz MAH 516, Baujahr 1933 auf einem wunderschönen, alten Fahrgestell. Den Motor stelle ich später noch in einem extra Beitrag vor.
Wer Lust hat und sehr spontan ist, darf sich gerne melden.
Antworten