Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
ich habe noch eine Weichenheizung 220V 0,9 Kw
rund 3 m lang -könnte
könnte man(n) um ein Nudelholz wickeln
mal ohne Mist, brauch das wer
aus V4A
für Bier tu ich (fast) alles
PN an mich - sonst weiter im Thema
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Hallo zusammen,
nach Behebung des Schadens will ich zur allgemeinen Info mal ein Bild einstellen.
Es war in der Tat der O-Ring der Laufbuchse defekt, wodurch sich an der markierten Stelle so ab und zu mal ein Tröpfchen Wasser hindurch gedrückt hat.
Die Herstellung des passenden Ausziehwerkzeugs für die Laufbuchse beschreibe ich später an anderer Stelle.