Baujahreingrenzung MWM RH18E

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Langsamlaeufer
Beiträge: 200
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 22:51
Meine Motoren: MWM RH18E
Wohnort: Deutschland

Baujahreingrenzung MWM RH18E

Beitrag von Langsamlaeufer »

Hallo Forengemeinde,

kann jemand eine Baujahreingrenzung vornehmen?
IMG_0002.JPG
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG (149.47 KiB) 1709 mal betrachtet
Besten Dank im Voraus.

PS: Zu diesem Projekt gibt es ein Restaurationstagebuch.
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen schmiedet, wird schon bald damit das Feld seines neuen Herren pflügen
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Baujahreingrenzung MWM RH18E

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich kann die Frage nur halb beantworten: Gebaut wurde die Baureihe Rh18 ab 1922

Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
haddei
Beiträge: 8
Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:26
Meine Motoren: Sendling WS 310
Deutz A1L514
MWM - RH 18
Deutz F1L514 Tracktor
Wohnort: 83233 Bernau am Chiemse

Re: Baujahreingrenzung MWM RH18E

Beitrag von haddei »

Hallo,das Baujahr kann ich ebenfalls eingrenzen: Anfang 1922 gingen die MWM - AG aus der Benz & Cie Abteilung Stationärer Motorenbau
heraus.Die Motoren der MWM wurden fortlaufend nummeriert .Die Typenschilder waren bis Ende 1921 noch mit Benz & Cie ausgestellt.
Mein MWM RH 18 hat die Nummer 23155 und ist aus dem Jahr 1923 durch mehrere Recherchen festgestellt worden.
Grüße
Antworten