Deutz MA 311 oder 511

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von Kurbel10 »

hallo zusammen
Kaum Mitglied und schon Fragen
Ist das auf dem Foto ein MA 311 oder 511
ich meine ein 511
DSCF0014.JPG
DSCF0014.JPG (308.17 KiB) 3442 mal betrachtet
DSCF0012.JPG
DSCF0012.JPG (327.17 KiB) 3442 mal betrachtet
Da ich den Motor möglichst Original restaurieren möchte habe aber noch mehr Fragen.
Ist das brau eine RAL Farbe , ist über dem Schwimmer eine Dichtung oder ein Nadelventil.
da der Reglerdeckel lose dabei war,wie kommt die stehende Zunge zwischen die Klaue am Deckel.
hat jemand Daten zu ventielspiel OT Zündung u.d.g.

Danke für die Hilfe

gruß Kurbel 10
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

bei dem Motor handelt es sich um einen MA 511. Wenn du die Motornummer hier rein schreibst kann ich dir auch das Baujahr sagen.

3009 Oxidrot ist der RAL-Ton der der Original Farbe am ähnlichsten ist.

Für die anderen Daten muss ich erst zuhause in den Unterlagen nachschauen. Ein Bild vom Regler bekommst Du dann morgen.


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Ich würde den Motor auch eher für einen 511 halten.
Er hat vermutlich schon eine Ölpumpe, da das Schauglas im Kurbelgehäuse fehlt.
Der MA311 hat 85mm Bohrung der MA511 90mm.
Mal den Kolben messen dann bist du sicher.

Lt. Deutz war der orginale Farbton Braunrot RAL3011.

Bis bald!
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Re: Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von Kurbel10 »

Danke für die schnelle Antwort

Die Nummer auf dem Schlid ist 231924
Der mitgelieferte Tank war nur mir einer Gummimatte auf dem Kurbelgehäuse montiert.
der Tank( 25cm lang) scheint nicht dem ursprünlich verbauten Tank zu entsprechen,
ich vermute der war kürzer,vielleicht hat jemand ein Foto wie er gesessen hat,ich habe einen
Bock kontruiert.
DSCF0022.JPG
DSCF0022.JPG (315.16 KiB) 3442 mal betrachtet
DSCF0023.JPG
DSCF0023.JPG (301.06 KiB) 3442 mal betrachtet
Bis dann

Siegbert
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Re: Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von Kurbel10 »

Es ist doch ein 311
Habe den Kopf abgebaut und gemessen,vieleicht wurden auch
Komponeten verschiedener Motoren eingebaut.

Siegbert
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

also das ist sehr komisch! Der 311er hat einen anderen Zündmagneten (mit einer Art Schuh als Befestigung und der Magnet ist oben offen) dann hat der 311er einen Vergaser aus Messing.

also bei deinem Motor sind sowohl Vergaser als auch Zündmagnet vom 511er

Es gibt aber noch einen Unterschied! Der 511er hat eine Ölpumpe und der 311er hat Schleuderölschmierung mit Tropföler neben dem Tank


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Re: Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von Kurbel10 »

Hallo Matthias

Der Magnetzünder ist ein Noris F1FHz,habe den Motor ganz zerlegt,er hat ein Ölpumpe,
Hub 110 Bohrung 85
der Vergaser passt nicht ohne zwischenunterlage auf den Kopf,hier wurde mit Zwischenstück
gearbeitet,sonst kommt das Schwimmergehäuse unten an den Zyl-kopf,
Was sagt die Motornummer 231924


Gruß Siegbert
Verdampfer
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1

Deutz MA 311 oder 511

Beitrag von Verdampfer »

hi siegbert
deine frage:
Was sagt die Motornummer 231924 ?
die motornummer sagt das dein motor baujahr 1929 ist.
mfg
der verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
Antworten