Ski Craft NSU Wankel
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
stamo110
- Beiträge: 35
- Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
- Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs - Wohnort: Frelsdorf
Ski Craft NSU Wankel
Hallo erst mal,
ich suche für einen Freund Informationen über einen Wankelmotor.
Der Motor hat einen Dynastartanlage und viele Anschlüsse die wir nicht
zuordnen können.
Wenn uns jemand weiter helfen könnte währe das prima.
Vielleicht gibt es sogar eine Betriebsanleitung oder Ersatzteilliste.
Danke schon mal im Voraus
Jürgen Kück
ich suche für einen Freund Informationen über einen Wankelmotor.
Der Motor hat einen Dynastartanlage und viele Anschlüsse die wir nicht
zuordnen können.
Wenn uns jemand weiter helfen könnte währe das prima.
Vielleicht gibt es sogar eine Betriebsanleitung oder Ersatzteilliste.
Danke schon mal im Voraus
Jürgen Kück
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Ski Craft NSU Wankel
Hallo,
so wie ich den Motor betrachte, ist er Wassergekühlt, ein Temperaturgeber ist ja meiner Meinung nach auf Bild 4 gut zu shen. Die anderen Anschlüsse könnten auch damit zu tun haben nach dem Rost zu urteilen.
Versucht es doch mal direkt in Pinneberg, dort gibt es ein Museum Ilo soviel ich weiß. Viel Erfolg
Grüße aus dem Norden Mathias
so wie ich den Motor betrachte, ist er Wassergekühlt, ein Temperaturgeber ist ja meiner Meinung nach auf Bild 4 gut zu shen. Die anderen Anschlüsse könnten auch damit zu tun haben nach dem Rost zu urteilen.
Versucht es doch mal direkt in Pinneberg, dort gibt es ein Museum Ilo soviel ich weiß. Viel Erfolg
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
Maschinenhaus
- Beiträge: 213
- Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54
Re: Ski Craft NSU Wankel
Hallo stamo 110
hier einige Infos zum Motor, es gibt auch einige Videos. Link find ich im Moment nicht bitte selber suchen.
http://www.der-wankelmotor.de/Wasserfah ... erski.html
http://www.bam-portal.de/search.html?ac ... bam/museum
Gruß vom Maschinenhaus
hier einige Infos zum Motor, es gibt auch einige Videos. Link find ich im Moment nicht bitte selber suchen.
http://www.der-wankelmotor.de/Wasserfah ... erski.html
http://www.bam-portal.de/search.html?ac ... bam/museum
Gruß vom Maschinenhaus
-
stamo110
- Beiträge: 35
- Registriert: So 20. Mär 2011, 01:00
- Meine Motoren: Deutz MA608,MA711,MAH711,MAH714
Güldner GK,GKN,GW8,GW20,GB10
sowie Sendling,Schlüter,Farymann,
Junkers,Andoria,Wolseley,Lister,Stihl,
MWM,Hatz,Jaehne,Sachs - Wohnort: Frelsdorf
Re: Ski Craft NSU Wankel
Moin,
ich danke euch beiden für eure Anregungen. Bei dem Motor handelt es sich wahrscheinlich um den Antrieb
eines Flautenschiebers mit Wankel KKM 150 Motor. Dieser wurde bei Segelbooten eingesetzt.
In diesem Zusammenhang bin ich jetzt auf der suche nach Ersatzteilliste, Bedienungsanleitung usw.
Dann könnte man auch die Anschlüsse eindeutig zuordnen.
Schönes Restwochenende
Jürgen
ich danke euch beiden für eure Anregungen. Bei dem Motor handelt es sich wahrscheinlich um den Antrieb
eines Flautenschiebers mit Wankel KKM 150 Motor. Dieser wurde bei Segelbooten eingesetzt.
In diesem Zusammenhang bin ich jetzt auf der suche nach Ersatzteilliste, Bedienungsanleitung usw.
Dann könnte man auch die Anschlüsse eindeutig zuordnen.
Schönes Restwochenende
Jürgen