Gußräder gängig machen?? Hitze??
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Gußräder gängig machen?? Hitze??
Hallo,
Wie bring ihre die Gußeisenräder von Fahrgestellen gängig wenn diese auf der Achse total festgegammelt sind. Abziehen ist nicht möglich. Drehen schon garnicht.
Was kann man tun?
Wie Vorsichtig sollte man beim Gußeisen mit dem Gasbrenner umgehen?
Oder habt ihr auch noch andere Mittel und Ideen zur Verfügung??
Gruß Jakob
Wie bring ihre die Gußeisenräder von Fahrgestellen gängig wenn diese auf der Achse total festgegammelt sind. Abziehen ist nicht möglich. Drehen schon garnicht.
Was kann man tun?
Wie Vorsichtig sollte man beim Gußeisen mit dem Gasbrenner umgehen?
Oder habt ihr auch noch andere Mittel und Ideen zur Verfügung??
Gruß Jakob
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
Hallo
Ich würde es erst mal mit Kriechöl (Caramba, WD40, ...) probieren und eine Weile lang einwirken lassen. Evtl. auch in die Sonne stellen. Mit dem Brenner heiß machen ist bei Guß gefährlich, weil sich die Nabe beim erhitzen dehnt und so der Radreifen reißen kann. Vielleicht kannst Du es auch mal mit Elektrolyse (Sodalösung und Batterieladegerät, auf richtige Polung achten!) probieren, da muss aber das Kriechöl wieder weg.
Gruß
Christian
Ich würde es erst mal mit Kriechöl (Caramba, WD40, ...) probieren und eine Weile lang einwirken lassen. Evtl. auch in die Sonne stellen. Mit dem Brenner heiß machen ist bei Guß gefährlich, weil sich die Nabe beim erhitzen dehnt und so der Radreifen reißen kann. Vielleicht kannst Du es auch mal mit Elektrolyse (Sodalösung und Batterieladegerät, auf richtige Polung achten!) probieren, da muss aber das Kriechöl wieder weg.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
grüss gott, versuche es mal mit super crack spray ultra von normfest - einfach mal googeln ... gruss wolle
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
...oder mal anders herum als mit Hitze: Vereiserspray (Sanitärbetriebe) auf die Achse hinter dem Gußrad?
Grüße
waldtill
Grüße
waldtill
-
lutzemue
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
- Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
- Wohnort: Welver - Flerke
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
Hallo,
ohne Foto schwer zu beurteilen. Aber wenn die richtig fest sitzen hilft nur Achse hinter Gussrad abschneiden und ausbohren. Neue Achse fertigen. Diese Vorgehensweise nur durchführen wenn es die Räder wert sind.
Gruß
Lutz
ohne Foto schwer zu beurteilen. Aber wenn die richtig fest sitzen hilft nur Achse hinter Gussrad abschneiden und ausbohren. Neue Achse fertigen. Diese Vorgehensweise nur durchführen wenn es die Räder wert sind.
Gruß
Lutz
weiterfahren beobachten!
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
....hatte das selbe Problem. Reichlich WD 40 und dann immer mal wieder leichte Hammerschläge auf die Nabe. Nach 2 Jahren konnte ich dann das Rad abziehen. Also wenn Zeit keine Rolle spielt und ausreichend Gedult vorhanden ist wäre diese Vorgehensweise meine Empfehlung.
Grüsse, Markus
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
Hallo,
mach das Ding mit dem Brenner rotglühend (Rad und Welle) und dann läßt es sich drehen.
Gruß aus Haiger
mach das Ding mit dem Brenner rotglühend (Rad und Welle) und dann läßt es sich drehen.
Gruß aus Haiger
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
Ich würde dir auch empfehlen einen Rostlöser mit Kriecheigenschaften zu nutzen oder wenn möglich in Diesel einweichen.
Mit dem Brenner daran zu gehen, oder wie beschrieben rotglühend machen ist wie bereits gesagt bei Guß sehr gefährlich. Es entstehen Spannungen die schnell zu einem Riss führen. Da ist dir dann nicht geholfen.
Grüße Verdampfersammler
Mit dem Brenner daran zu gehen, oder wie beschrieben rotglühend machen ist wie bereits gesagt bei Guß sehr gefährlich. Es entstehen Spannungen die schnell zu einem Riss führen. Da ist dir dann nicht geholfen.
Grüße Verdampfersammler
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
-
Dag Bækkedal
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: Gußräder gängig machen?? Hitze??
Hallo!
Ich habe auf eine total sammengerostete Deutz CM alles ohne Schäden gelöst mittels eine Ölbehälter wie ich die Teile einlegen könnte. Dann 24 Stunden mit etwa 110 Grad C auf eine koch Platte, danach ausgestellt in Minus 20. mit Ölbehälter und Teil für noch 24 Stunden. Nach 4 Behandlungen war alle Teile beweglich. Dauert ein bisschen, aber mit Hobby muss Mann Zeit haben.
Wärme nützt wenig als die Welle Stahl ist und die Räder Guss. Mit Wärme werden dann die Welle größer und die Räder nicht. Klemmt noch besser.
Grüße
Dag
Ich habe auf eine total sammengerostete Deutz CM alles ohne Schäden gelöst mittels eine Ölbehälter wie ich die Teile einlegen könnte. Dann 24 Stunden mit etwa 110 Grad C auf eine koch Platte, danach ausgestellt in Minus 20. mit Ölbehälter und Teil für noch 24 Stunden. Nach 4 Behandlungen war alle Teile beweglich. Dauert ein bisschen, aber mit Hobby muss Mann Zeit haben.
Wärme nützt wenig als die Welle Stahl ist und die Räder Guss. Mit Wärme werden dann die Welle größer und die Räder nicht. Klemmt noch besser.
Grüße
Dag