Hallo zusammen
Ich bin dabei einen Lorenz Motor zum Laufen zu bringen . Leider ist er nicht Komplett . Fahrgestell Vergaser Zündmagnet
Wasserbehälter Räder Tank fehlen . Somit mußte ich improvesieren . Mein Frage wäre wie ist die Drehrichtung ? Links oder Rechts rum .
Zündet der Magnet bei jeder umdrehung oder bei jeder zweiten Umdrehung ? Beim 4 Takter wären es ja zwei umderhungen oder liege ich da falsch . Vielleicht spielt es auch keine Rolle . Bin für alle anregungen dankbar .
Technische Fagen zu einem Lorenz Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Technische Fagen zu einem Lorenz Motor
Hallo
Wenn du auf der Steuerwellenseite die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehst, drehst du ihn richtig herum.
Wenn der Zündmagnet über die Kurbelwelle angesteuert wird, zündet er bei jeder Umdrehung.
Wird er über die Steuerwell (dreht sich nur halb so schnell) angetrieben, zündet er jede zweite Umdrehung.
Soweit ich weiß, gibt es auch Motore bei denen die Zündkerze bei jeder Umdrehung zündet. Das macht bei dem Ausschubhub aber nichts aus.
Alle Angaben ohne Gewähr!
MfG
Wenn du auf der Steuerwellenseite die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehst, drehst du ihn richtig herum.
Wenn der Zündmagnet über die Kurbelwelle angesteuert wird, zündet er bei jeder Umdrehung.
Wird er über die Steuerwell (dreht sich nur halb so schnell) angetrieben, zündet er jede zweite Umdrehung.
Soweit ich weiß, gibt es auch Motore bei denen die Zündkerze bei jeder Umdrehung zündet. Das macht bei dem Ausschubhub aber nichts aus.
Alle Angaben ohne Gewähr!
MfG
IGHM
Re: Technische Fagen zu einem Lorenz Motor
Hallo zusammen
Ich bedanke mich für die Schnelle Info . Ich werde es schnellstmöglich ausprobieren . Bin gespannt wie ein Flitzbogen ob es klappt .
MFG lanz5
Ich bedanke mich für die Schnelle Info . Ich werde es schnellstmöglich ausprobieren . Bin gespannt wie ein Flitzbogen ob es klappt .
MFG lanz5