Mal wieder: Baujahr 2HK65

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

Mal wieder: Baujahr 2HK65

Beitrag von Karane »

Hallo Motorenfreunde,

ich habe die bisherigen Beiträge gelesen, finde aber bei meinem 2HK65 nichts wirklich sachdienliches. Könnt Ihr mit folgenden Angaben etwas anfangen und das Baujahr eingrenzen?

Bilder vom Generator (2HK65; 1000u/min, Generator aus Krefeld):
Generator
Generator
2HK65_2.JPG (138.08 KiB) 1533 mal betrachtet
Steuerkasten
Steuerkasten
2HK65_1.JPG (144.54 KiB) 1533 mal betrachtet
Steuerkasten, Auspuff
Steuerkasten, Auspuff
2HK65_3.JPG (129.88 KiB) 1533 mal betrachtet
Typenschild:
Typenschild
Typenschild
Typenschild_2HK65.png (118.12 KiB) 1533 mal betrachtet
Junkers Dieselkraftmaschinen M.B.H. Chemnitz
Typ 2HK65
No 29016
PSe 16
U/M. 1000

Auf der Kurbelwelle am Steuerkasten ist DKK2181 (Dieselkraft Karl-Marx-Stadt??) eingeschlagen:
Kurbelwelle, Steuerkasten
Kurbelwelle, Steuerkasten
2HK65_Kurbel.jpg (34.96 KiB) 1533 mal betrachtet
Viele Grüße,

Ralf
Kevin998
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 12:42
Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250,
Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45
Wohnort: Neustadt/Wied

Re: Mal wieder: Baujahr 2HK65

Beitrag von Kevin998 »

Hallo Ralf,

dkk = Deutsche Kühl und Kraftmaschinen GmbH, Werk in Scharfenstein im Erzgebige bei Chemitz.
Baujahr, Denke zwischen 35 und 40.... Siehe Beiträge Exos und Emm....

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Mal wieder: Baujahr 2HK65

Beitrag von emm »

Hallo Ralf,

ich vermute irgendetwas nach 1939, insofern die Datierung von dem Vorfür - 1HK65 im Museum in Dessau stimmt, auf die ich mich mit meiner Motornummer 26683 beziehe. Auf meiner Kurbelwelle steht übrigens DKK1995.

Gruß, Markus
Dateianhänge
k-P1020025.JPG
k-P1020025.JPG (63.39 KiB) 1453 mal betrachtet
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten