Na also,....Wird doch,.....
Also mit einem Dreikantschaber oder dergleichen erst an der Oberschale ein Tragbild schaben, möglichst mit Tuschierpaste, oder wenn nix da sein sollte halt nur mit`m Edding!
Danach die Unterschale bis auch dort das Tragbild paßt und dann die Lagerluft nach Fausformel in die Unterschale schaben!
Vergiss die nicht, denn der Zapfen "wächst" unter Wärme mehr als das Pleul und dann klemmt und frist der Mist wieder sofort!
Dafür hilft Plastigage schon!!!!
Den Zapfen hast recht "grob" geschmirgelt, dort währ 800ér oder 1000ér Schmirgelleinen mit Honöl, Diesel oder Rostlöser, in Laufrichtung umschlägig feingeschmirgelt die bessere Vorraussetzung um anschließend das Lager einzupassen!
Sorry für die Besserwisserei, aber ja sorgfältiger du an diesen sensibelen Bereich ran gehst, desto unproblematischer ist`s nachher!
Dein Kolben ist nicht klein und macht bei nicht unüblichen 50 Bar Verbrennungsdruck rechnerisch knapp 9 Tonnen

Druckkraft auf dein Pleullager, dies als Zweitakter bei jeder Umdrehung!!!!
Da muß der Kram passen!
Dein Käfer-Beispiel ist nen "warmer Furz" dagegen!
Wenn de das beherzigst, ist´s auch egal, das die Nummern der Lagerschalen nicht passen!
Ich würde dann sogar die eine Nummer der Unterschale durchixen und die Richtige drunter schlagen, natürlich beide Nummern gleiche Seite!

Gruß,
gft