Düsenreinigung Junkers HK65 / NZD9/12

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

Düsenreinigung Junkers HK65 / NZD9/12

Beitrag von Karane »

Hallo!

gestern habe ich mich endlich einmal an meinen 2HK65 in 1000u/min Auslegung machen können.
Er hatte eine festgegangene Brennstoffpumpe, die hatte ich wieder gängig gemacht.
Gestern habe ich mir die Düsen angesehen: Beide dicht, deshalb habe ich Ersatzdüsen eingesetzt. Jetzt spritzt er einen Fächer.
Er startet immer noch nicht - vermutlich zu wenig Kompression, eventuell habe ich beim Zerlegen des Reglers auch die Pumpenstempel verwechsel und die Voreinspritzung geändert.
Beim nächsten Mal werde ich erst mit einem Schlag Öl in die Zylinder die Kompression erhöhen. Wenn das nicht hilft, wird die Voreinspritzung kontrolliert.

Lange Vorgeschichte, jetzt zu meiner Frage:
Ich würde gerne die alten Düsen reinigen, aber fehlt ds Häkchen zum Herausziehen des Stabfilters aus der Düsennadel.
Wie genau sieht dieses Häkchen aus? Kann ich mir so ein Häkchen aus Draht biegen?

In der Anleitung sieht es wie eine Schlaufe aus - aber die Bilder sind doch ziemlich verpixelt. Ich kann so nicht erkennen, wie das Häkchen ausgebaut ist und wie genau es im Stabfilter einhakt.

Für Kommentare / Bilder oder ähnliches vorab vielen Dank!

Viele Grüße,

Ralf
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Düsenreinigung Junkers HK65 / NZD9/12

Beitrag von emm »

Hallo Ralf,
ich nutze zum Herausziehen ein schräg abgeschnittenes Stückchen Edelstahl - Draht, bei dem die Spitze einen kleinen Knuff gekriegt hat. Der so entstandene kleine Haken reicht bei mir; allerdings sitzt das Stäbchen nicht besonders fest.

Kontrolliere mal die Rückschlagventile in den Einspritzpumpen. Wenn die undicht sind, drückt die Kompression jedes Mal den Diesel durch die offenen Düsen wieder zurück in die Leitung.

Gruß, Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

Re: Düsenreinigung Junkers HK65 / NZD9/12

Beitrag von Karane »

Kurzes Update:

Bei einer der beiden Einspritzdüsen habe ich den Filterstab herausbekommen - aber leider auf etwas brutale Weise: Ich habe eine kleine Schraube (aus der Werkzeugkiste, keine Maschinenschraube, sondern eine für Holz) in das Stäbchen gedreht und bekam genug Pack, um das Stäbchen herauszuziehen. Reinigung hat sich "gelohnt" - erstaunlich, was da für ein Dreck drinsaß. Ich konnte die Düse aber noch nicht ausprobieren.
Bei der zweiten Düse hat das nicht geklappt.
Natürlich habe ich zuerst alle möglichen Versuche mit Draht unternommen, aber das hat nicht gefruchtet. Und es kam ausreichend Rostlöser zum Einsatz.

Vielleicht feile ich mir noch einen Spezial-Dietrich aus Federstahl (auf der Strasse aufgesammelt, bricht öfters von den Kehrmaschinen ab. Die sportlichen Lock-Picker feilen daraus Dietriche, die unsportlichen kaufen einen 0er Schlüssel). Ich weiss ja jetzt, wie der Filterstab aufgebaut ist und wo man einhaken könnte.

Für Tipps bin ich aber immer noch dankbar.

Viele Grüße,

Ralf
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Düsenreinigung Junkers HK65 / NZD9/12

Beitrag von emm »

Hallo Ralf,

bei solchen Härtefallen im habe ich gute Erfahrungen mit dem Einweichen in Backofen Spray gemacht. Anschließend dann einige Runden ins heiße Ultraschall Bad (falls vorhanden) mit jeder Menge Spülmittel.

Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten