Gestern hatte ich die Möglichkeit den Deutz MIH336 im Keller des alten Sasbacher Sägewerks zu besuchen.
Der Motor steht noch immer an dem Platz, an dem er zum ersten mal aufgebaut wurde.
Er wurde 1997 von einem Motorenfreund technisch restauriert und wieder zum Laufen gebracht.
In der Vergangenheit hatte der gesamte Raum bei einem Hochwasser mal komplett unter Wasser gestanden.
Dabei war wohl durch das offen stehende Auslaßventil auch Wasser in den Brennraum gekommen.
Durch das lange stehen, war der Kolben dermaßen "festgewachsen", daß es fast 9 Monate dauerte, bis man ihn raus bekam.
Danach wurde eine neue Laufbüchse eingesetzt und neue Kolbenringe verbaut.
Seit der Wiederinbetriebnahme läuft der Motor zu Vorführungen des Sägegatters im Museum.
In dem Gebäudekomplex wurde auch der Dieselzwerg (199 Stück) gebaut.
MfG