Hatz E89 Steuerzeiten?

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
MMaaXX
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Jul 2014, 20:50
Meine Motoren: Hatz E89 und diverse Oldtimer Motorräder

Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von MMaaXX »

Hallo Zusammen,
ich baue gerade einen Hatz E89 Motor auf. Ich habe alle Lager ausgetauscht. Die Nockenwelle, die Fördermengen Verstelleinrichtung und die Kurbelwelle sind schon wieder in den Motorblock eingebaut. Die Zahnräder von der Nockenwelle und der Kurbelwelle sind schräg verzahnt.
Auf den Kurbelwellen Zahnrad sind zwei Markierungen. Eine 0 auf einen Zahn und eine Markierung 15 (Gradzeichen) / 0, wo bei die Null mittig unter einen Zahn sitzt. Die zwei Markierungen sind um 180 Grad plus einen Zahn versetzt.
Auf den Nockenwellen Zahnrad ist ist auf der Vorderseite nur die Markierung 15 (Gradzeichen) / 0, wobei hier die Null genau unter einen Tal zwischen zwei Zähnen steht. Auf der Rückseite vom Nockenwellen Zahnrad ist genau unter diesen Tal ein Strich eingefräst.
Wie sollen jetzt die Zahnräder zu einander stehen :oops: ?
Ich hoffe das ist einiger Maßen verständlich beschrieben.
MfG Max
Replay
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 23:35
Meine Motoren: Hatz E85, E89
Hatz TL 12, TL 13
Deutz F2L612

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von Replay »

Müsste 0 zu 0 sein, Zahn mit 0 in Tal mit 0,
wenn ich mich Recht erinnere
MMaaXX
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Jul 2014, 20:50
Meine Motoren: Hatz E89 und diverse Oldtimer Motorräder

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von MMaaXX »

Hallo,
ich habe aber nur eine Null auf den Kurbelwellen Zahnrad eingeschlagen. Und die Nullen der Markierungen 15 (Gradzeichen) / 0 auf beiden Zahnrädern widersprechen durch den Versatz auf den Kurbelwellen Zahnrad dieser Null.
MfG Max
Replay
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 23:35
Meine Motoren: Hatz E85, E89
Hatz TL 12, TL 13
Deutz F2L612

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von Replay »

Leider kann ich dir nicht ganz folgen was du meinst,
im Hatz Forum ist übrigens auch ein Foto unter Restaurationsbericht wie die 0 zur 0 stehen muß!
MMaaXX
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Jul 2014, 20:50
Meine Motoren: Hatz E89 und diverse Oldtimer Motorräder

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von MMaaXX »

Hallo,
ich mach morgen mal Fotos von den Zahnrädern.
Auf den Nockenwellen Zahnrad habe ich keine Null eingeschlagen.
MfG Max
MMaaXX
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Jul 2014, 20:50
Meine Motoren: Hatz E89 und diverse Oldtimer Motorräder

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von MMaaXX »

Fotos
Dateianhänge
Motor Gesamt
Motor Gesamt
Nockenwellenzahnrad mit nur dieser Markierung
Nockenwellenzahnrad mit nur dieser Markierung
Kurbelwellenzahnrad mit zwei Markierungen
Kurbelwellenzahnrad mit zwei Markierungen
Replay
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 23:35
Meine Motoren: Hatz E85, E89
Hatz TL 12, TL 13
Deutz F2L612

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von Replay »

Tja bei mir waren nur zwei 0 Markierungen, wie auf den Fotos im Hatz Forum, entweder die 15/0 Markierung ineinander bringen oder die 0-15/0, was anderes bleibt dir nicht übrig und ganz vorsichtig mit der Hand den Motor durchdrehen und schauen ob er sich frei dreht
MMaaXX
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Jul 2014, 20:50
Meine Motoren: Hatz E89 und diverse Oldtimer Motorräder

Re: Hatz E89 Steuerzeiten?

Beitrag von MMaaXX »

Hallo,
kann man als Anhaltspunkt annehmen, dass der Nocken von der Dieselpumpe am oberen Totpunkt der Kurbelwelle in etwa sein Maximum erreicht?
Hat jemand den Anzugsmoment für die Pleulverschraubung?
MfG Max
Antworten