Hallo Leute,
nun nach dem ich das Problem mit der Zündung in den Griff bekommen habe, möchte der Motor immer noch nicht Arbeiten. Ich arbeite meistens abends an dem Teil und hab ihn immer Vormittags, da ja gerade Wochenende war, ausprobiert. Nach 2 bis 3 Startversuchen, Zündete er einpaar mal und dann wars das. Alle weiteren Startversuche wagen vergebens.
Da zur Zündung ja 3 DInge vorhanden sein müssen habe ich soweit ich konnte schon geprüft.
An der Zündung habe ich ja nun schon Graue Haare bekommen und denke das ich jetzt hinbekommen habe. Noch eine Randnotiz zum letzten Thema, der neue Zündstecker war ebenfalls Defekt. Bis ich jetzt einen neuen bekommen, habe ich das Zündkabel (bitte nicht schlagen) direkt an der Zündkerze angeschlossen. Zündung kommte nach ersten trockenversuchen zuverlässig. Zündzeitpunkt habe ich mit Messen ermittelt da dieser Motor leider keine Markierung hat die man ausblitzen könnte.
Bei den aller ersten Startversuchen hat der Motor immer zurück geschlagen. Meine Idee zufrüh gezündet und deshalb erreichen des OT nicht möglich? Hab aufjedenfall die Grundplatte noch mal ein klein wenig in laufrichtung gedreht.
Sprit hat er selbstverständlich. Hab ja alles neu gemacht. Und den Rest gereinigt. Da ich den Vergaser komplett Zerlegt war, habe ich die Gemischschraube wie in der Anleitung (2-3,5 Umdrehungen) 2,5 Umdrehungen eingestellt. Kompression kann ich leider nicht Messen ja ich kein Messgerät habe. Laut Anleitung hat er eine verdichtung von 1:7,2. Merklich großer widerstand ist vor OT da.
Das Kurbelgehäuse hat einen kleinen Kugelhahn wenn ich den Öffne und den Motor durchdrehe spritzt da eine ziemliche große menge gemisch raus. Ob das von belang ist weiß ich nicht. Aber wenn ich jetzt mal als unwissender überlege das der Motor kurz was sagt und dann garnicht mehr, könnte das doch mit einem viel zu Fetten gemisch liegen? Kerzenbild konnte ich leider nicht Prüfen weil ich ausgerechnet da kein Werkzeug am Mann hatte.
Hat jemand von euch einen Tipp wie ich jetzt an die Fehlersuche rangehe?
lg.
EL150 hat jetzt Zündfunke aber startet nicht.
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Axel
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
- Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern
2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)
Re: EL150 hat jetzt Zündfunke aber startet nicht.
Hallo Green,
Der Motor ist mit ziemlicher Sicherheit ersoffen.
Prüfe doch mal, ob das Schwimmerventil dicht ist und die Kraftstoffhöhe im Schwimmergehäuse korrekt ist.
Hast du nach Anleitung gestartet? Bei warmen Wetter ist mitunter weniger "tupfen" besser.
Viele Grüße,
Axel
Der Motor ist mit ziemlicher Sicherheit ersoffen.
Prüfe doch mal, ob das Schwimmerventil dicht ist und die Kraftstoffhöhe im Schwimmergehäuse korrekt ist.
Hast du nach Anleitung gestartet? Bei warmen Wetter ist mitunter weniger "tupfen" besser.
Viele Grüße,
Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Man hat keine Lust...
Re: EL150 hat jetzt Zündfunke aber startet nicht.
Ja, zum Starten bin ich wie in der Anleitung beschrieben, vorgegangen. Also solange getupft bis er fast überlief.
Soll ich ebenfalls am Vergaser, fürs erste das magerste gemisch einstellen? (kleinste Standarteinstellung). und dann langsam hochgehen bis er kommt?
Soll ich ebenfalls am Vergaser, fürs erste das magerste gemisch einstellen? (kleinste Standarteinstellung). und dann langsam hochgehen bis er kommt?
-
Axel
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
- Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern
2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)
Re: EL150 hat jetzt Zündfunke aber startet nicht.
Hallo,
Eigentlich ist "Mittelstellung" erstmal ok, kannst aber mal probieren ob es mit magerer Einstellung besser wird.
Wichtig ist, das der Schwimmer sicher schließt, wenn der Sollstand im Vergaser erreicht wird.
Auf jeden Fall erstmal Kerze raus, Kurbelgehäusehahn auf und mehrmals bei geschlossenem Benzinhan anreißen, damit das überschüssige Benzin erstmal raus kommt.
Auch mal eine andere Kerze probieren, manche funken bei der Probe außerhalb des Motors gut, im Motor aber nicht.
Am besten "Isolator" Kerzen nehmen, ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße,
Axel
Eigentlich ist "Mittelstellung" erstmal ok, kannst aber mal probieren ob es mit magerer Einstellung besser wird.
Wichtig ist, das der Schwimmer sicher schließt, wenn der Sollstand im Vergaser erreicht wird.
Auf jeden Fall erstmal Kerze raus, Kurbelgehäusehahn auf und mehrmals bei geschlossenem Benzinhan anreißen, damit das überschüssige Benzin erstmal raus kommt.
Auch mal eine andere Kerze probieren, manche funken bei der Probe außerhalb des Motors gut, im Motor aber nicht.
Am besten "Isolator" Kerzen nehmen, ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße,
Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Man hat keine Lust...