Frage mechanischer Regler EL- Motor/Generator
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Frage mechanischer Regler EL- Motor/Generator
Moin, mein Ecke Glühkopf läuft.
(Ecke = Rehbehn, siehe IGHM Nr 35 Seite 15/16, es ist ein 1SR25)
Er hat ein sehr schlechtes Reglerverhalten. Der Regler hat kein Dämpfungsglied, entsprechend zappelig läuft der Motor.
Bei ebay habe ich mir einen Fliehkraftregler von einem EL Motor gekauft, leider ohne Gehäuse.
Gibt es in dem Gehäuse ein Dämpfungsglied, das ich in den Ecke implantieren könnte?
Das Reglerproblem beim Ecke ist bekannt und damit eigentlich "originool". Es hat mal jemand ein Lied darauf gemacht, das von den Lehrlingen auf einer Betriebsfeier vorgetragen wurde - die Betriebsleitung wußte vorher nichts von diesem Lied................
Bei Arbeit unter Last an der Schraube oder der Winde fällt das nicht so auf, wohl aber wenn er so im Leerlauf vor sich hin tuckern soll. Dafür würde ich schon auf die Originalität verzichten.
Gruß, Burgfried
(Ecke = Rehbehn, siehe IGHM Nr 35 Seite 15/16, es ist ein 1SR25)
Er hat ein sehr schlechtes Reglerverhalten. Der Regler hat kein Dämpfungsglied, entsprechend zappelig läuft der Motor.
Bei ebay habe ich mir einen Fliehkraftregler von einem EL Motor gekauft, leider ohne Gehäuse.
Gibt es in dem Gehäuse ein Dämpfungsglied, das ich in den Ecke implantieren könnte?
Das Reglerproblem beim Ecke ist bekannt und damit eigentlich "originool". Es hat mal jemand ein Lied darauf gemacht, das von den Lehrlingen auf einer Betriebsfeier vorgetragen wurde - die Betriebsleitung wußte vorher nichts von diesem Lied................
Bei Arbeit unter Last an der Schraube oder der Winde fällt das nicht so auf, wohl aber wenn er so im Leerlauf vor sich hin tuckern soll. Dafür würde ich schon auf die Originalität verzichten.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Frage mechanischer Regler EL- Motor/Generator
Moin,
Problem gelöst.
Grüße Mathias
Problem gelöst.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Frage mechanischer Regler EL- Motor/Generator
hast Du schon ausprobiert?
Gruß, burgfried
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Frage mechanischer Regler EL- Motor/Generator
Moin ,
nein, aber wird die Regulierung ohne Last übernehmen. Ganz einfach gelöst, wäre auch für den kleinen das richtige, auch ohne Regler.
Grüße Mathias
nein, aber wird die Regulierung ohne Last übernehmen. Ganz einfach gelöst, wäre auch für den kleinen das richtige, auch ohne Regler.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben