12Volt Generator Eigenbau

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von BUMI »

Moin, wegen Kühlung:
Nicht nur der Sachs ist luftgekühlt. Die Lichtmaschine ist es auch - und die braucht Drehzahl. Wenn die bei Leerlaufdrehzahl volle Leistung abgeben müsste, würde ihr sehr schnell warm werden.
Nicht ohne Grund sind die Lichtmaschinen einiger Autos wassergekühlt.
Also nicht nur auf den Motor schauen, sondern auch auf das, was hinten dran hängt.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von Der-Ü »

Wie sieht es eigentlich aus ich möchte ja Motor und Lichtmaschine mit einem Keilriemen verbinden. Diese Verbindung kann ich ja nicht auskuppeln und unter Last bekomme ich den Motor glaube ich nicht gestartet. Meine Lösung wäre die Lichtmaschiene ohne Zündung (ohne Erregerstrom) zu starten da die Wechselstromlichtmaschinen ja erstmal Strom über die ladekontrolllampe bekommt würde ich erst einmal ohne Strom starten und wenn der Motor seine Drehzahl erreicht hat den Strom zuschalten geht das oder mache ich damit die Lichtmaschine kaputt??
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von BUMI »

Deine Lichtmaschine fordert nur dann Leistung vom Motor, wenn ein Verbraucher Stom von der Lichtmaschine fordert. Wenn da nur ein Akku dran hängt, fließt nur der Ladestrom.
Achtung! wenn du bei laufender LIMA den Akku abklemmst, sterben die Dioden.
Wie das bei steheder LIMa und späterem Zuschalten auf den AKKu aussieht, weiß ich nicht.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von ackerschiene »

Beim Starten hast Du keinen großen Widerstand, auch wenn die Lima an einer Stromlast hängt. Das ist problemlos.
Jedes Auto macht das. Weil die Lima bei Startdrehzahl noch keine Leistung bringt, muss sie auch nicht schwerer drehen.
Ein plötzliches Einschalten bei hoher Drehzahl würde Dir aber mit ziemlicher Sicherheit die Dioden zerschießen.
Du hast ja Erreger- , Plus - und Minusdioden, Spannungsspitzen könen die alle nicht gut ab.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Axel
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern

2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von Axel »

Hallo Ü,

Versuchs mal mit so einem Gerät: http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-12 ... 4d22aee663

Da haste ordentliches Gerät und den Stromerzeuger kann man sogar mit Batterien starten (Dynastart).

Ich habe mit der Auktion nichts zu tun und die gibt es auch noch billiger, einfach bissel beobachten.


Viele Grüße,

Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von Der-Ü »

Hey vielen Dank für den Tipp werde ich weiter beobachten. Leider bietet der Verkäufer kein Versand und 3,5 Stunden fahrt mit dem Auto sind mir zu weit.
Da kann ich mir auch einen selber bauen 60€ für'n Motor 20€Lima bisschen basteln kommt wahrscheinlich auf's gleiche macht aber mehr Spaß als Auto fahren und 3mal volltanken.
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von oldiefreund22 »

"und 3mal volltanken",
was fährst du für ein Auto? :D
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von Der-Ü »

VW Polo ohne TüV regelmäßig Öl und Kühlwasser tanken. Spurstangenköpfe und Traggelenk links ausgeschlagen, Bremse (alle) und Reifen runter.
Keine Angst habe schon ein neues aber erst in 4 Wochen solange MUSS mein Polo noch halten.
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von MotorenMatze »

Also bis zum Kirchheimer Dreieck kann ich dir das Teil mitbringen. Bin alle 2 Wochen in Hessen.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Re: 12Volt Generator Eigenbau

Beitrag von Der-Ü »

Vielen Dank für das Angebot.
Ich werde aber erst mal schauen denke aber warscheinlich nicht.
Habe gestern einen Sachs Motor für 20€ vom Arbeitskolegen bekommen.
Den muss ich nur zum laufen bringen.
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
Antworten