alternative Vergaser für Standmotoren

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Exos »

Hallo Leute,

ich mache einfach mal ein neues Thema auf.

Auch in den anderen Foren und in einigen Themen hier, habe ich von alternativen Vergasern gelesen. Im Forum Standmotor habe ich den Deutz MA 216 immer geil gefunden, da der Vergaser am Motor echt schön aussieht. Hier der Link : http://www.standmotor.de/images/imag0386.jpg

Was ist das für ein Vergaser ? Type ?

Ihr habt auch am Ma 608 andere Vergaser und die sollen sogar besser laufen als die von Deutz ? Stellt doch mal Bilder ein und den genauen Typ. Würde das gerne mal probieren oder einen aufs Lager legen !

Original finde ich sicher immer besser, aber wenn das Originale Teil nicht oder nur scdhwer zu bekommen ist !? Dann finde ich das nicht schlecht.

Füttert mal dieses Thema mit Bildern , Erfahrungsberichten und Typenbezeichnungen zu den einzelnen Motorentypen.

Grüße

exos
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Ich habe schon viele Deutz Ma Motoren mit Trabantvergasern gesehen aber auch viele Solex Typen. Werde mal noch ein paar Bilder raussuchen.
Mit nen Trabantvergaser laufen diese Motoren sehr schön.

Ich persönlich finde Original auch viel schöner, doch was will man machen wenn man zurzeit schon 180euro für ein Original Vergaser bei ebay hinlegen muss????

Auf jeden fall wird das Thema bestimmt sehr spannend und Diskussions freudig.

MfG Benjamin
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Junkersonkel »

Ich hab da mal was gebaut mit einen Solex und einen Ma113Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Der Motor läuft ja top mit dem Solex Vergaser. Was für ein Typ vom Solex ist das?

Gruß Benjamin
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Der Motor läuft ja echt super mit dem Vergaser.
Ich sehe in dem Video nur kaum einen Vergaser.
Hast Du da ev. noch ein Bild vom Vergaser.

Bis bald!
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Junkersonkel »

Den Typ vom Vergaser weis ich nicht nur das es ein Solex ist aber damit läuft er ganz gut.
Es ist darauf zu achten das der Vergaser eine Leerlaufgemischschraube hat(das haben die Deutzvergaser nicht) und das die Drosselklappe nicht gar so ausgeklappert ist.
Unten sind noch ein paar Bilder.Mfg.Christian
Dateianhänge
IMG_1591.jpg
IMG_1591.jpg (46.71 KiB) 4970 mal betrachtet
IMG_1589.jpg
IMG_1589.jpg (47.99 KiB) 4970 mal betrachtet
IMG_1590.jpg
IMG_1590.jpg (41.74 KiB) 4970 mal betrachtet
Nicht quatschen machen!
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Borstel »

Hallo!

So ein schöner alter Gußvergaser passt ja auch ganz gut an den alten Motor.
Der Deutz-Vergaser ist ja eher eine bessere Gießkanne.
Richtig langsam läuft mein MA216 mit dem orginalen Vergaser nicht.
Aber wenn da ein Zinkvergaser vom Trabant dran ist ??
Das geht dann zu weit. Ich bin da für etwas mehr Orginalteile.
Es wird ja wohl auch keiner, nur weils besser funktioniert, eine Batteriezündung dran bauen.

Bis bald !
MAH
Beiträge: 7
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 14:49
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
Deutz MAH 514
MWK H 65
MWK H 65
Cunewalder H 65
Cunewalder 1 H 65

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von MAH »

kannste auch auf Gas umbauen dann läuft der Motor schön langsam und du brauchst auch keinen Vergaser;)

mfg
Peter
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Junkersonkel »

Jetzt wo du sagst Gas wäre auch ein witziges Thema
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

Re: alternative Vergaser für Standmotoren

Beitrag von Exos »

Hallo Jungs,

keiner mehr Info über Vergaser und die genauen Typen ? Ich wollte das doch gerne mal am MA 608 ausprobieren. 8-)

Das kann doch nicht schon alles zu diesem Thema gewesen sein oder ?

Grüße

exos001

PS: Video ist klasse Christian
Antworten