Triumpf Ausenbord motor

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Triumpf Ausenbord motor

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo!
Habe mir heute ein Triumpf Bootsmotor angeschaut. Zweizylinder Boxer mit sehr einfache Vergaser.
Gebaut in Zeitz, nach Prof.Dt.H. Baer's Patent.
Wassergekühlt.
Weiss jemand etwas darüber?
Habe Foto, aber zu gross.

Grüsse

Dag
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Re: Triumpf Ausenbord motor

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo! Jetzt versuche ich ein Foto hochzuladen!
War warscheinlich nicht Ausenbord Motor. Wegen Tank Position.

Grüsse

Dag
Dateianhänge
bilde (5).JPG
bilde (5).JPG (46.1 KiB) 1399 mal betrachtet
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Triumpf Ausenbord motor

Beitrag von Motorenspezi »

Hallo Dag,
ich würde schon auf Aussenborder tipen, ist eine typische Bauart, die Position des Tanks ist nicht massgebend, die Fage ist was für ein Vergaser verbaut war, die meisten waren Schwimmerkammerlos und haten eine Menbran verbaut (auch schon zu frühen Zeiten)
Diese Motoren waren seitlich oder am Heck befestigt und wurden dann wie auch heute noch ins Wasser geschwenkt.
Hast Du den Motor in Norwegen gefunden?
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Triumpf Ausenbord motor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Zweitaktmotoren Bauart Baer verwenden die Kolbenunterseite als Spülpumpe. Der Motor müsste also Stufenkolben haben. Ich kannte Baer-Motoren bisher nur als Reihenmotoren.

Christian
Dateianhänge
Zweitaktmotor System Bär
Zweitaktmotor System Bär
Baer.jpg (114.32 KiB) 1355 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Dag Bækkedal
Beiträge: 131
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
Wohnort: 2337 Tangen

Re: Triumpf Ausenbord motor

Beitrag von Dag Bækkedal »

Hallo!
Der Motor ist in Norwegen, kann aber in Schweden gelaufen haben, als der Besitzer neben an die Grenze wohnen.
Hat oben eine art Stossdämpfer in Messing der im verbindung mit dem Benzin Zuleitung sitzt. Drehsahlreglung mittels ein Nadelventil.


Grüsse

Dag
Antworten