Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von Eljo »

Hallo Leute,
Ich habe vor einiger Zeit einen Sachs ST 100 von einer Baumaschinenfirma geschenkt bekommen. Dabei war ein Zettel von 1988 in dem stand, dass eine Wartung und Probelauf gemacht wurden. Dann wurde er als Austauschmotor eingelagert.
Nur leider in der vermutlich blödesten Position, die man sich vorstellen kann: Der Kolben stand auf UT und hatte den Auspuffschlitz und die Überströmkanäle freigegeben. Da er im Keller stand, kam da natürlich alles Mögliche rein. So stand der Motor dann, bis ich ihn bekommen habe. Jetzt ist alles total verrostet und fest.
Nun aber zu meiner Frage:

Wie bekomme ich den am UT stehenden Kolben aus dem Zylinder?

Vielleicht kennt ihr ja eine Lösung.
Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von bastian »

Hallo Aaron,

du kannst es mal mit WD40, Cola u.a. probieren, denke aber eher, dass du den Motor demontieren musst, bevor noch mehr kaputt geht.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von Eljo »

Das Meiste habe ich schon demontiert, aber Teile des Fliehkraftreglers sind sehr stark verrostet :? ,da weiß ich nicht ob die noch zu Retten sind.
Gegenüber des Flihkraftreglers ist noch ein Flansch durch eine Platte verschlossen, die sich nicht abbauen ließ: Was ist dahinter?
Klappt das mit Cola wirklich?
Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von bastian »

Der Flansch ist nur eine "Blindkappe", die benötigt wird, wenn der Vergaser und somit auch der Regler, auf der anderen Seite motiert wird.

Cola kann tatsächlich Rost lösen, bzw teilweise umwandeln.
Nur wie gut das im Verhältnis zu einem richtigen Rostlöser wirkt , weiß ich nicht.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von Eljo »

Ok, ich werde es mal mit Cola versuchen. WD 40 und Co. haben nichts gebracht. Was mache ich, wenn Cola auch nichts hilft? Den Motor will ich auf jeden Fall retten.
Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von BUMI »

Moin, geh mal mit der Heißluftpistole ran und mach den Zylinder richtig warm.
Andere Frage: Kannst Du den Zylinder lösen und mit der Kurbelwelle hochdrehen? Dann kommst Du auch von unten an den Kolben.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von Eljo »

Danke, werde ich versuchen. Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald es etwas Neues gibt. Danke schonmal.
Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
Benutzeravatar
Eljo
Beiträge: 112
Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von Eljo »

Gestern hatte ich wieder Zeit, weiter zu arbeiten. Ich habe erstmal Burgfrieds Vorschlag ausprobiert und siehe da: Es hat geklappt. Mit nem 19er Schlüssen auf die Mutter die die Seilzugstartertrommel( weiß nicht wie man das nennt) hält, von oben gezogen und gedreht. Ging sehr schwer und was im Kurbelgehäuse zum Vorschein kam, war auch nicht erfreulich. Das Kurbelgehäuse war voll mit Rost und so einem weißen, ausflockenden Zeug. Was kann das sein?
Ich habe auch mal das Lüfterrad abgebaut und will jetzt das Kurbelgehäuse trennen. Wo sitzen da die Schrauben und braucht man einen speziellen Abzieher fürs Polrad? Dann würde ich die Kurbelwelle samt Pleul, Kolben und Zylinder in Cola einlegen. Vielleicht bringt das ja was.

Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von ackerschiene »

Das weiße ausflockende Zeug könnte sog. "Zinkpest" sein, die entsteht, wenn die legierten Alu-Gehäuseteile zu lange dem Wasser ausgesetzt sind.
Dann zerfällt der unedle Zinkanteil in der Legierung, es entsteht eine weiße weiche Schicht (zunächst nur) auf der Oberfläche der Teile, die fast wie Schimmel aussieht, das ganze dann noch mit Wasser zusammen könnte so aussehen, wie Du beschrieben hast.
Dauert der Prozeß noch viel länger, wird das ganze Aluteil mürbe und zerfällt schließlich zu Staub.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Kolben festgerostet?! Sachs ST 100

Beitrag von bastian »

Hallo Uwe,

für das Polrad brauchst du eine Anzieher, ja.
Die Schrauben für das Kurbelgehäuse sind hinten, also auf der Abtriebsseite.

Gruß,
Bastian
Antworten