Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Dingo
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 13:31
- Meine Motoren: 2x Deutz MAH711
1x Güldner 1Zyl.-Dieselmotor (zum Verkauf)
Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
Hallo,
von meinem Vater habe ich eine Stromerzeugungs- bzw. BHKW-Anlage übernommen mit einem Deutz MAH 711, an den ein Drehstromgenerator 5kVA "Gebrüder Köhl Saarbrücken" angeflanscht ist. Durch einen Deckel und eine Wasserpumpe (aus welchem Bundesbahn-Fahrzeug auch immer) wurde er auf Umlaufkühlung durch einen aus einer BR V200 stammenden Wärmetauscher umgebaut.
Generator und Wärmetauscher gibt es mehrfach. Das Haus hat mittlerweile eine Flüssiggas-Heizung.
Deshalb überlege ich jetzt, einen Deutz MA 711 zu erwerben und die Anlage ein zweites Mal aufzubauen.
Was ist aber nötig, um aus einem Benzinmotor einen Flüssiggasmotor zu bauen? Gab es da Standardteile (die man evtl. noch irgendwo bekommt), oder ist jeder Umbau ein Eigenbau? Wie schwer sind als Gasmotoren umgebaute MA 711 zu finden?
Gruß
Dingo
von meinem Vater habe ich eine Stromerzeugungs- bzw. BHKW-Anlage übernommen mit einem Deutz MAH 711, an den ein Drehstromgenerator 5kVA "Gebrüder Köhl Saarbrücken" angeflanscht ist. Durch einen Deckel und eine Wasserpumpe (aus welchem Bundesbahn-Fahrzeug auch immer) wurde er auf Umlaufkühlung durch einen aus einer BR V200 stammenden Wärmetauscher umgebaut.
Generator und Wärmetauscher gibt es mehrfach. Das Haus hat mittlerweile eine Flüssiggas-Heizung.
Deshalb überlege ich jetzt, einen Deutz MA 711 zu erwerben und die Anlage ein zweites Mal aufzubauen.
Was ist aber nötig, um aus einem Benzinmotor einen Flüssiggasmotor zu bauen? Gab es da Standardteile (die man evtl. noch irgendwo bekommt), oder ist jeder Umbau ein Eigenbau? Wie schwer sind als Gasmotoren umgebaute MA 711 zu finden?
Gruß
Dingo
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
grüss gott, ich habe schon einige motoren auf gas umgebaut--- und sie funktioneren-- jeder benziner kann man auf gas umbauen--du brauchst nur die gassteuerung-und ein bischen feingefühl fur die einstellung--- siehe you tube--- bernard gasmotor- wo man schön die flamme sieht.......gruss wolle
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
grüss gott, ich habe in deinem profil nachgeschaut, willst du was wissen, oder um uns auszunutzen -----um es mit unserem wissen weiterverkaufen????
-
Dingo
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 13:31
- Meine Motoren: 2x Deutz MAH711
1x Güldner 1Zyl.-Dieselmotor (zum Verkauf)
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
Hallo,
Den Güldner, den mein Vater nur gekauft hat, weil er ihm wohl günstig angeboten wurde, will ich in der Tat loswerden. Wenn ich Geld hätte, würde ich noch zwei MAH-711 dazukaufen. Aber für den Güldner habe ich schlicht und einfach keine Verwendung. - Kann gerne einen zeitgenössischen Generator dazugeben.
Es sei denn, die Preise für Güldner sind im Keller; die für Deutz MA und MAHs haben jedenfalls ihre Talsohle durchschritten. Dann behalte ich ihn lieber, vielleicht kann ich was noch draus machen - oder mit jemandem tauschen.
Im Moment ist allerdings der große Flüssiggas-Tank die einfachste Kraftstoffquelle. Wenn die 150l Heizöl aus dem Tank sind, wird es Act, neues nachzutanken.
Gruß
Dingo
Wenn ich einen MA 711 zum Weiterverkauf suchen würde, würde ich ihn nicht auf Flüssiggas umbauen.wolfgangmarek hat geschrieben:grüss gott, ich habe in deinem profil nachgeschaut, willst du was wissen, oder um uns auszunutzen -----um es mit unserem wissen weiterverkaufen????
Den Güldner, den mein Vater nur gekauft hat, weil er ihm wohl günstig angeboten wurde, will ich in der Tat loswerden. Wenn ich Geld hätte, würde ich noch zwei MAH-711 dazukaufen. Aber für den Güldner habe ich schlicht und einfach keine Verwendung. - Kann gerne einen zeitgenössischen Generator dazugeben.
Es sei denn, die Preise für Güldner sind im Keller; die für Deutz MA und MAHs haben jedenfalls ihre Talsohle durchschritten. Dann behalte ich ihn lieber, vielleicht kann ich was noch draus machen - oder mit jemandem tauschen.
Im Moment ist allerdings der große Flüssiggas-Tank die einfachste Kraftstoffquelle. Wenn die 150l Heizöl aus dem Tank sind, wird es Act, neues nachzutanken.
Gruß
Dingo
-
Dingo
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 13:31
- Meine Motoren: 2x Deutz MAH711
1x Güldner 1Zyl.-Dieselmotor (zum Verkauf)
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
Hallo,
Daß jeder Benziner erstmal ein Gasmotor ist, wußte ich. Wo wird allerdings das Gas zugeführt? Ich würde schätzen, mit einem Regler anstelle des Vergasers; in einem anderen Thread wird aber anscheinend das Gas unterhalb des Luftfilters zugeführt. Dafür müßte es aber noch ein Rückschlagventil o.ä. zum Luftfilter hin geben ?
Die andere Frage ist, wie sieht der Zylinder-Brennraum des MA 711 aus? Eigentlich müßte die Vorkammer des MAH ja wegfallen; aber bei dem umgebauten MAH führt die Zündkerze in die Vorkammer. Jetzt bin ich mir unsicher, ob Deutz den Brennraum nicht auch für den Ottomotor so gelassen hat ?
Gruß
Dingo
das Video habe ich mir angeschaut.wolfgangmarek hat geschrieben:grüss gott, ich habe schon einige motoren auf gas umgebaut--- und sie funktioneren-- jeder benziner kann man auf gas umbauen--du brauchst nur die gassteuerung-und ein bischen feingefühl fur die einstellung--- siehe you tube--- bernard gasmotor- wo man schön die flamme sieht.......gruss wolle
Daß jeder Benziner erstmal ein Gasmotor ist, wußte ich. Wo wird allerdings das Gas zugeführt? Ich würde schätzen, mit einem Regler anstelle des Vergasers; in einem anderen Thread wird aber anscheinend das Gas unterhalb des Luftfilters zugeführt. Dafür müßte es aber noch ein Rückschlagventil o.ä. zum Luftfilter hin geben ?
Die andere Frage ist, wie sieht der Zylinder-Brennraum des MA 711 aus? Eigentlich müßte die Vorkammer des MAH ja wegfallen; aber bei dem umgebauten MAH führt die Zündkerze in die Vorkammer. Jetzt bin ich mir unsicher, ob Deutz den Brennraum nicht auch für den Ottomotor so gelassen hat ?
Gruß
Dingo
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum,
Einen Deutz MA auf Gas umbauen ist keine Hexerei und schnell gemacht. Du benötigst einen Gasmischer wo du Luft und Gas regeln kannst um die Mischung einzustellen und einen Gasunterdruckregler.
Unter folgendem Link habe ich beschrieben wie ich den Gasmischer für einen Motor gebaut habe:
viewtopic.php?f=22&t=3015&start=10
Gruß Mathias
Einen Deutz MA auf Gas umbauen ist keine Hexerei und schnell gemacht. Du benötigst einen Gasmischer wo du Luft und Gas regeln kannst um die Mischung einzustellen und einen Gasunterdruckregler.
Unter folgendem Link habe ich beschrieben wie ich den Gasmischer für einen Motor gebaut habe:
viewtopic.php?f=22&t=3015&start=10
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
deutzhof
- Beiträge: 81
- Registriert: So 7. Nov 2010, 22:14
- Meine Motoren: Warchalowski
- Wohnort: Virneburg
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
bin mein 308 am umbauen auf gas
-
Dingo
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 13:31
- Meine Motoren: 2x Deutz MAH711
1x Güldner 1Zyl.-Dieselmotor (zum Verkauf)
Re: Deutz MA 711 auf Flüssiggas?
Hallo,
jetzt konnte ich mal zwei Bilder hochladen:
Das hier ist die Anlage mit MAH 711, Motor "umgebaut" auf Umlaufkühlung (Wasserpumpe stammt aus einem mir noch nicht näher bekannten Bundesbahn-Fahrzeug)
Hier die Generatoren: 5kVA "Gebrüder Köhl Saarbrücken", die Erregermaschine dürfte eine Schienenbus-Lichtmaschine sein: Dieses Bild stammt vom "Nachfolger", einem OM 615. Hier im Bild einer der beiden Wärmetauscher (aus einer Baureihe V200); der eine (dieser) ist ein Abgaswärmetauscher (ja, offenbar geht das...), der andere fürs Kühlwasser. Der OM 615 ist verkauft, aber die Wärmetauscher werden an den Deutz angeschlossen. Außer der Bodenplatte und dem Gasmotor MA 711 habe ich die Komponenten nochmal. Daraus möchte ich entsprechend eine zweite Anlage basteln.
Gruß
Dingo
jetzt konnte ich mal zwei Bilder hochladen:
Das hier ist die Anlage mit MAH 711, Motor "umgebaut" auf Umlaufkühlung (Wasserpumpe stammt aus einem mir noch nicht näher bekannten Bundesbahn-Fahrzeug)
Hier die Generatoren: 5kVA "Gebrüder Köhl Saarbrücken", die Erregermaschine dürfte eine Schienenbus-Lichtmaschine sein: Dieses Bild stammt vom "Nachfolger", einem OM 615. Hier im Bild einer der beiden Wärmetauscher (aus einer Baureihe V200); der eine (dieser) ist ein Abgaswärmetauscher (ja, offenbar geht das...), der andere fürs Kühlwasser. Der OM 615 ist verkauft, aber die Wärmetauscher werden an den Deutz angeschlossen. Außer der Bodenplatte und dem Gasmotor MA 711 habe ich die Komponenten nochmal. Daraus möchte ich entsprechend eine zweite Anlage basteln.
Gruß
Dingo