unbekannter russischer Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
unbekannter russischer Motor
Hallo, ich bin zu einem russischen Motor gekommen von dem ich leider keinen Hersteller und technische Daten kenne.
Was ich zu dem Motor sagen kann:
- 2 Zylinder 4 Takt Benzin Motor
- Seitengesteuert
- Zündmagnet
- wassergekühlt
- Kurbelstart
Wer kann mir zu dem Motor etwas sagen? Mich würden die technischen Daten, Bauzeitraum sehr interessieren.
Was ich zu dem Motor sagen kann:
- 2 Zylinder 4 Takt Benzin Motor
- Seitengesteuert
- Zündmagnet
- wassergekühlt
- Kurbelstart
Wer kann mir zu dem Motor etwas sagen? Mich würden die technischen Daten, Bauzeitraum sehr interessieren.
Zuletzt geändert von VerdampferSammler am Sa 18. Okt 2014, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 10. Nov 2013, 23:03
- Meine Motoren: MAH 711
EL 150
EL 308
1 KVD 8
2 KVD 8
2 NVD 12,5 - Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Re: unbekannter russischer Motor
Hallo Verdampfersammler
Den Motor kenne ich leider auch nicht.
Aber der Vergaser scheint ein BVF zu sein.
Diese wurden an diversen MZ-Motorrädern verbaut.
Wenn mich meine bescheidenen Russich-Kentnisse nicht trügen,
müsste der Motor Baujahr 1954 sein.
MfG Steffen
Den Motor kenne ich leider auch nicht.

Aber der Vergaser scheint ein BVF zu sein.
Diese wurden an diversen MZ-Motorrädern verbaut.
Wenn mich meine bescheidenen Russich-Kentnisse nicht trügen,
müsste der Motor Baujahr 1954 sein.
MfG Steffen
Wir sind nicht gestört,
wir sind Verhaltenskreativ.
wir sind Verhaltenskreativ.
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: unbekannter russischer Motor
Ja der Vergaser ist ein MZ Vergaser von der TS.
Der originale Vergaser schaut so aus:
Der originale Vergaser schaut so aus:
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:26
- Meine Motoren: Deutz MAH 716
Deutsche Werke Kiel
Re: unbekannter russischer Motor
Hallo.
Sie fanden russische Motor UZMD L 6/3
Es wurde allgemein in Booten verwendet.
UZMD bedeutet "Uljanovskiy Zavod mashinnykh Dvigatelei". (Fabrik der maschinen-Motoren in Uljanowsk).
Unter diesem Namen dieser Fabrik war von 1644 bis 1969. Jetzt ist er "UMZ" Namen haben.
Ihr Motor ist ca. 1950-1960.
Er carbureator und Wasserkühler markiert ShAAZIS (ШААЗИС). Es bedeutet "Shadrinskyi Avto Agregatni Zavod Imeni Stalina".( "Automotive Equipment Factory "Stalin" in Shadrinsk"). In aprox 1960 Stalins Namen total von überall beseitigt, und diese Fabrik Name wurde Shaaz.(ШААЗ). Ihre Ausrüstung ist früher.
Gibt es Informationen in russischer Sprache zu diesem Motor in Google unter kyrillische Namen УЗМД Л 6/3 finden
Hoffe, dieser Text wird verständlich sein. Ich bin Litauisch und unglücklich, Deutsch nicht sprechen. Sorry für mögliche Fehler, ich benutze Google übersetzen
Mit freundlichen Grüßen, Virgas
--------------
Hello.
You found Russian engine UZMD L 6/3
It was used generally in boats.
UZMD means Uljanovskiy Zavod mashinnykh Dvigatelei. ( Factory of Automotive engines in Ulyanovsk).
Under this name this Factory was 1644-1969.
Your engine is about 1950-1960.
It have carbureator and water cooler signed "ShAAZIS". It means "Shadrinskyi Avto Agregatni Zavod Imeni Stalina. ( "Automotive equipment factory "Stalin" in Shadrinsk"). In aprox 1960 Stalin's name was eliminated totaly from everywhere and this factory name became "ShAAZ". Your equipment is earlier.
You'll find information about this engine in Russian in Google under Cyrilic name УЗМД Л 6/3
Sincerely, Virgas
Sie fanden russische Motor UZMD L 6/3
Es wurde allgemein in Booten verwendet.
UZMD bedeutet "Uljanovskiy Zavod mashinnykh Dvigatelei". (Fabrik der maschinen-Motoren in Uljanowsk).
Unter diesem Namen dieser Fabrik war von 1644 bis 1969. Jetzt ist er "UMZ" Namen haben.
Ihr Motor ist ca. 1950-1960.
Er carbureator und Wasserkühler markiert ShAAZIS (ШААЗИС). Es bedeutet "Shadrinskyi Avto Agregatni Zavod Imeni Stalina".( "Automotive Equipment Factory "Stalin" in Shadrinsk"). In aprox 1960 Stalins Namen total von überall beseitigt, und diese Fabrik Name wurde Shaaz.(ШААЗ). Ihre Ausrüstung ist früher.
Gibt es Informationen in russischer Sprache zu diesem Motor in Google unter kyrillische Namen УЗМД Л 6/3 finden
Hoffe, dieser Text wird verständlich sein. Ich bin Litauisch und unglücklich, Deutsch nicht sprechen. Sorry für mögliche Fehler, ich benutze Google übersetzen
Mit freundlichen Grüßen, Virgas
--------------
Hello.
You found Russian engine UZMD L 6/3
It was used generally in boats.
UZMD means Uljanovskiy Zavod mashinnykh Dvigatelei. ( Factory of Automotive engines in Ulyanovsk).
Under this name this Factory was 1644-1969.
Your engine is about 1950-1960.
It have carbureator and water cooler signed "ShAAZIS". It means "Shadrinskyi Avto Agregatni Zavod Imeni Stalina. ( "Automotive equipment factory "Stalin" in Shadrinsk"). In aprox 1960 Stalin's name was eliminated totaly from everywhere and this factory name became "ShAAZ". Your equipment is earlier.
You'll find information about this engine in Russian in Google under Cyrilic name УЗМД Л 6/3
Sincerely, Virgas
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: unbekannter russischer Motor
Ich danke für die Angaben.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: unbekannter russischer Motor
Hallo Virgas,
was für ein Deutsche Werke Motor hast Du? Befasse mich mit dem nordeutschen Motorenbau.
Grüße aus dem Norden Mathias
was für ein Deutsche Werke Motor hast Du? Befasse mich mit dem nordeutschen Motorenbau.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben