STANDMOTOR UNKNOWN
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo
MAWAS ist dieselbe Firma. Und Simmering ist ein Stadtteil von Wien, das stimmt.
Gruß
Christian
MAWAS ist dieselbe Firma. Und Simmering ist ein Stadtteil von Wien, das stimmt.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Moin, colo!
"Adler und Rauch": möglicherweise der Name der Zulieferfirma für Bronzegussteile (großes Zahnrad mit Reglergewichten).
"Pathé": vor langer Zeit wurde bei ebay solch ein Dynamo-Aggregat angeboten; der Verkäufer schrieb vom Verwendungszweck als Pathé-Wanderkinogenerator. Ich habe dann gegoogelt und habe ein Foto von einem Wanderkino gefunden, auf dem dieses Aggregat zu erkennen ist. Habe es leider nicht gespeichert und finde es auch nicht mehr im I-Net.
Meiner hat übrigens den gleichen Vergaser wie Jakobs.
Grüße ausm Barnim!
Christian
"Adler und Rauch": möglicherweise der Name der Zulieferfirma für Bronzegussteile (großes Zahnrad mit Reglergewichten).
"Pathé": vor langer Zeit wurde bei ebay solch ein Dynamo-Aggregat angeboten; der Verkäufer schrieb vom Verwendungszweck als Pathé-Wanderkinogenerator. Ich habe dann gegoogelt und habe ein Foto von einem Wanderkino gefunden, auf dem dieses Aggregat zu erkennen ist. Habe es leider nicht gespeichert und finde es auch nicht mehr im I-Net.
Meiner hat übrigens den gleichen Vergaser wie Jakobs.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Nochmals vielen Dank an alle.
Und wenn es Ihnen gelingt, ein Dokument zu finden ....

Und wenn es Ihnen gelingt, ein Dokument zu finden ....
Gruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Leider nur eine schlechte Qualität, aber auf dem 7. Bild schein eine entsprechende Generatoreinheit dargestellt zu sein.
Grüße
waldtill
Grüße
waldtill
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Dank Waldtill.waldtill hat geschrieben:Leider nur eine schlechte Qualität, aber auf dem 7. Bild schein eine entsprechende Generatoreinheit dargestellt zu sein.
Grüße
waldtill
Hier endlich wird der Generator von Pathé Frères !!
Aber ich bin nicht davon überzeugt, dass es so ist, viele Französisch-Motoren, wie der Conord, sehen so aus.
Gruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Moin!
Nee, das ist in diesem Fall eine Sackgasse. Es stimmt, dass viele französische Motoren so aussehen, und vielleicht hat auch Bernard/Conord mal für Pathé geliefert. Das ist auch nicht das Bild, was ich damals gefunden habe, auf dem war der "Simmeringer" eindeutig zu erkennen, wenn auch nicht namentlich erwähnt. Und bis zu neuen Erkenntnissen würde ich von "Simmeringer" ausgehen, das "S" im Kreis passt doch, ist doch auch das Mawas-Logo!
Grüße ausm Barnim!
Christian
Nee, das ist in diesem Fall eine Sackgasse. Es stimmt, dass viele französische Motoren so aussehen, und vielleicht hat auch Bernard/Conord mal für Pathé geliefert. Das ist auch nicht das Bild, was ich damals gefunden habe, auf dem war der "Simmeringer" eindeutig zu erkennen, wenn auch nicht namentlich erwähnt. Und bis zu neuen Erkenntnissen würde ich von "Simmeringer" ausgehen, das "S" im Kreis passt doch, ist doch auch das Mawas-Logo!
Grüße ausm Barnim!
Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Christian Rady hat geschrieben:Moin!
Nee, das ist in diesem Fall eine Sackgasse. Es stimmt, dass viele französische Motoren so aussehen, und vielleicht hat auch Bernard/Conord mal für Pathé geliefert. Das ist auch nicht das Bild, was ich damals gefunden habe, auf dem war der "Simmeringer" eindeutig zu erkennen, wenn auch nicht namentlich erwähnt. Und bis zu neuen Erkenntnissen würde ich von "Simmeringer" ausgehen, das "S" im Kreis passt doch, ist doch auch das Mawas-Logo!
Grüße ausm Barnim!
Christian
Christian,
MAWAS wird Simmering ist seine Abkürzung:
MA = Maschinen
WA = Waggonbau
S = Simmering
vielleicht ist es eine neuere Namen in den 40er Jahren gegeben.
Das Unternehmen, das die Tage der HD Schmid hat seinen Namen mehrmals geändert.
Der Erbe ist jetzt Siemens Österreich.
Ich schrieb an Siemens und eine Reihe von Museen Tram Simmering, fragte ich, ob sie Dokumente, Ich hoffe jemand antwortet!
Davide
Gruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
Ma.wa.s. - Schließlich beendete !!
Schließlich beendete !!
Hier ist das Ergebnis von drei Monaten Arbeit, würde ich sagen, nicht schlecht.
Und natürlich danke an alle für die Hilfe















Hier ist das Ergebnis von drei Monaten Arbeit, würde ich sagen, nicht schlecht.
Und natürlich danke an alle für die Hilfe















Gruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo
Der ist wirklich sehr hübsch geworden!
Christian
Der ist wirklich sehr hübsch geworden!
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
Simmering mit Motor-Generator, in militärische Version.
Guten Morgen allerseits.
Erinnerst du dich? Ich sagte Ihnen, ich herausgefunden hatte, dass ein Freund von mir hatte ein Simmering mit Motor-Generator, in militärische Version.
hier ist es:
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Erinnerst du dich? Ich sagte Ihnen, ich herausgefunden hatte, dass ein Freund von mir hatte ein Simmering mit Motor-Generator, in militärische Version.
hier ist es:
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su Flickr
Senza titolo by Davide Coloretti, su FlickrGruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo