Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Am vergangenen Wochenende war ich in Holland und Belgien unterwegs.
Dabei habe ich auch die Möglichkeit gehabt, die zur Zeit wegen Bauarbeiten geschlossene Motorenabteilung des Continium, besichtigen zu können.
Dort stehen hauptsächlich Motoren holländischer Hersteller. Die meisten sind sehr selten oder sogar Einzelstücke.
Hat mir gut gefallen.
Brons Motorlokomobil
K640_P1160178.JPG (81.99 KiB) 2404 mal betrachtet
Thomassen Gasmotor mit Abreisszündung
K640_P1160092.JPG (76.12 KiB) 2404 mal betrachtet
Crossley
K640_P1160060.JPG (87.41 KiB) 2404 mal betrachtet
L. Verwer & Zonen
K640_P1160126.JPG (76.32 KiB) 2404 mal betrachtet
Crossley , Typ "J"
K640_P1160147.JPG (93.37 KiB) 2404 mal betrachtet
Benz&Cie Typ "P" , von 1917 original mit britischem Generator.
K640_P1160160.JPG (88 KiB) 2404 mal betrachtet
2 Zylinder Brons in Schlepper, durch Kompressoraufladung 70 anstatt 50 PS
K640_P1160155.JPG (97.15 KiB) 2404 mal betrachtet
Einblasediesel von 1910 der Nederlansche Fabriek van Werktuigen en Spoorwegmaterieel Amsterdam
K640_P1160184.JPG (70.61 KiB) 2404 mal betrachtet
D.W. Van Rennes , Utrecht, Schiffsmotor
K640_P1160137.JPG (98 KiB) 2404 mal betrachtet
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !