Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Hallo, besitze eine Glühkopfmotor vom Typ Deutsche Werke Kiel,Baujahr 1938(ähnlich wie er imYou tube Viedeo zu sehen ist).Der Motor hat eine Leistung von 18 PS und eine max.Umdrehung von 425U/min.Leiter ist der Motor defekt.Der Zylinderkopf mit Glocke wurde in den 50ziger Jahren zur Reperatur(Schweißen) weggeben da er einen Wärme Riss hatte.Er kam aber von der Reperatur nicht wieder zurück.Heute suche ich solch einen Zylinderkopf mit Glocke.Bitte mal melden wer so was noch besitzt bzw. wo man so was herbeziehen kann.
Meine Motoren: Hallo, besitze eine Glühkopfmotor vom Typ Deutsche Werke Kiel,Baujahr 1938(ähnlich wie er imYou tube Viedeo zu sehen ist).Der Motor hat eine Leistung von 18 PS und eine max.Umdrehung von 425U/min.Leiter ist der Motor defekt.Der Zylinderkopf mit Glocke wurde in den 50ziger Jahren zur Reperatur(Schweißen) weggeben da er einen Wärme Riss hatte.Er kam aber von der Reperatur nicht wieder zurück.Heute suche ich solch einen Zylinderkopf mit Glocke.Bitte mal melden wer so was noch besitzt bzw. wo man so was herbeziehen kann.
Meine Motoren: Hallo, besitze eine Glühkopfmotor vom Typ Deutsche Werke Kiel,Baujahr 1938(ähnlich wie er imYou tube Viedeo zu sehen ist).Der Motor hat eine Leistung von 18 PS und eine max.Umdrehung von 425U/min.Leiter ist der Motor defekt.Der Zylinderkopf mit Glocke wurde in den 50ziger Jahren zur Reperatur(Schweißen) weggeben da er einen Wärme Riss hatte.Er kam aber von der Reperatur nicht wieder zurück.Heute suche ich solch einen Zylinderkopf mit Glocke.Bitte mal melden wer so was noch besitzt bzw. wo man so was herbeziehen kann.
Wollte dich mal fragen was du für motoren besitzt? Laut meiner Asatzteilliste sieht du ja was ich für ein Zylinderkopf brauche.Verschrotten will ich den Motor nicht war Spaß.
Hallo Friedrich, ich habe einen Neufeldt&Kuhnke und einen Ecke Motor. Die Glühnasen sind sehr unterschiedlich. Der N&K hat nur einen wie eine Hohlhand geformten deckel, der Ecke eine richtige Hophlkugel - Kannst Du auf dem Bild in "Zylinderkopf von innen" sehen. Es reicht für einen Glühkopfmotor wohl aus, einen Deckel zu schaffen, der einen ungekühlten Bereich hat. Vom Volumen her muss die Brennkammer so groß sein, dass 15 bis 20 bar Kompressionsdruck erreicht werden. es laufen aber auch verschlissenen Motoren mit so wenig Kompression, dass sie über den Totpunkt zu drehen sind. Die Glühhaube brauchst Du auch nicht unbedingt. Um das originale Gußteil zu schonen, habe ich zum Anheizen auch nur ein Rohrstück aufgesetzt.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Meine Motoren: Hallo, besitze eine Glühkopfmotor vom Typ Deutsche Werke Kiel,Baujahr 1938(ähnlich wie er imYou tube Viedeo zu sehen ist).Der Motor hat eine Leistung von 18 PS und eine max.Umdrehung von 425U/min.Leiter ist der Motor defekt.Der Zylinderkopf mit Glocke wurde in den 50ziger Jahren zur Reperatur(Schweißen) weggeben da er einen Wärme Riss hatte.Er kam aber von der Reperatur nicht wieder zurück.Heute suche ich solch einen Zylinderkopf mit Glocke.Bitte mal melden wer so was noch besitzt bzw. wo man so was herbeziehen kann.
Ich hab von innen keine Angaben bzw. Bilder und Maße.Klingt gut deine Beschreibung,hab Momentan keine richtige Zeit sowas zu bauen,daher war mein Gedanke,erstmal eine Suchaktion zustarten.Vielleicht findet sich solch ein Kopf mal.
Meine Motoren: Hallo, besitze eine Glühkopfmotor vom Typ Deutsche Werke Kiel,Baujahr 1938(ähnlich wie er imYou tube Viedeo zu sehen ist).Der Motor hat eine Leistung von 18 PS und eine max.Umdrehung von 425U/min.Leiter ist der Motor defekt.Der Zylinderkopf mit Glocke wurde in den 50ziger Jahren zur Reperatur(Schweißen) weggeben da er einen Wärme Riss hatte.Er kam aber von der Reperatur nicht wieder zurück.Heute suche ich solch einen Zylinderkopf mit Glocke.Bitte mal melden wer so was noch besitzt bzw. wo man so was herbeziehen kann.
Hallo Friedrich.
Wir haben den Motor leider schon winterfest gemacht, er steht fast im freien,also Kühlwasser abgelassen und alles was keine Farbe hat dick eingefettet. Es sind von unserem Gelände ja keine 100 Meter zur Hotenauer Schleuse,also reichlich Salz in der Luft.
Ich werde morgen eine Kamera mit ins Museum nehmen und versuchen ob ich zum Messen komme.
Deine Ersatzteilliste ist toll. Also unser Motor hat Zylinderköpfe wie Pos.5 auf Tafel B,Glühköpfe wie Pos.5 und Schutzhauben wie Pos.12 auf Tafel C sowie 2 Brenner Pos.16 mit gegossenen Halterungen und Vorwärmwanne für Spiritus.
Ich habe beim Restaurieren reichlich Fotos gemacht, mal sehen ob ich sie auf dem Werkstatt PC wiederfinde.
Falls Du den Motor doch noch wegschmeißen willst,sag Bescheit in welche Richtung ,ich versuch ihn dann zu fangen,auch auf die Gefahr hin dass ich in die Knie gehe.
Gruß Hermann.
Meine Motoren: Hallo, besitze eine Glühkopfmotor vom Typ Deutsche Werke Kiel,Baujahr 1938(ähnlich wie er imYou tube Viedeo zu sehen ist).Der Motor hat eine Leistung von 18 PS und eine max.Umdrehung von 425U/min.Leiter ist der Motor defekt.Der Zylinderkopf mit Glocke wurde in den 50ziger Jahren zur Reperatur(Schweißen) weggeben da er einen Wärme Riss hatte.Er kam aber von der Reperatur nicht wieder zurück.Heute suche ich solch einen Zylinderkopf mit Glocke.Bitte mal melden wer so was noch besitzt bzw. wo man so was herbeziehen kann.
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise