Na also - geht doch MKH 239?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Hallo Jörg,
dank für das Bild - nun weiß ich auch, wofür der gebogene hebel ist. Den werde ich sofort wieder aus meinem Schrotthaufen heraussuchen.
Gruß, Burgfried
dank für das Bild - nun weiß ich auch, wofür der gebogene hebel ist. Den werde ich sofort wieder aus meinem Schrotthaufen heraussuchen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
- Meine Motoren: Deutzmotoren
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Die Schubstange von dem Bild K800 (Pflaumenentkerner
) gehört dazu.

-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Der "Pflaumenentkerner" hat den Besitzer gewechselt, der weiß nun auch, was das ist.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Eljo
- Beiträge: 112
- Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
- Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw. - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Gibt es schon was neues? Würde mich interessieren.
Gruß, Aaron

Gruß, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Moin Aaron,
handfest nichts Neues,außer dass nun alle Teile frei sind.
Im Kopf (meinem) drehen sich verschiedene Versionen des Fundamentes. Das soll Bedingungen erfüllen, die nicht ganz so einfach in Einklang zu bringen sind.
Das Pflichtenheft sieht in etwa so aus:
- keine Installation, die meine Nachkommen nur mit einem Abbruchunternehmen beseitigen können ("Postmortales Konstruieren" nennt das ein Freund)
- frei auf ebenem Boden stehend
- rollbar mit Steckachsen
- so torsionssteif, dass das Stützlager auch ohne Bodenunterstützung zuverlässig in Flucht zu den Grundlagern bleibt
- so formsteif, dass im Lauf keine Schwingbewegungen zwischen Stütz- und Grundlager auftreten
Im Netz fand ich ein Video, in dem ein 239?? nur auf Balken stehend gestartet wurde - das kann ich nicht wiederfinden.
Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen, wo das zu finden ist:
Angelassen wurde mir einem Elektromotor und Reibrad. Das ging mit sehr viel Quietschen und Rauch vonstatten. Nach mühsamem Anspringen war die Halle so voll Rauch, dass der Motor nur noch schemenhaft zu sehen war. Nachdem sich der Rauch lichtete, war der Motor recht ruhig laufend zu sehen.
Gruß, Burgfried
handfest nichts Neues,außer dass nun alle Teile frei sind.
Im Kopf (meinem) drehen sich verschiedene Versionen des Fundamentes. Das soll Bedingungen erfüllen, die nicht ganz so einfach in Einklang zu bringen sind.
Das Pflichtenheft sieht in etwa so aus:
- keine Installation, die meine Nachkommen nur mit einem Abbruchunternehmen beseitigen können ("Postmortales Konstruieren" nennt das ein Freund)
- frei auf ebenem Boden stehend
- rollbar mit Steckachsen
- so torsionssteif, dass das Stützlager auch ohne Bodenunterstützung zuverlässig in Flucht zu den Grundlagern bleibt
- so formsteif, dass im Lauf keine Schwingbewegungen zwischen Stütz- und Grundlager auftreten
Im Netz fand ich ein Video, in dem ein 239?? nur auf Balken stehend gestartet wurde - das kann ich nicht wiederfinden.
Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen, wo das zu finden ist:
Angelassen wurde mir einem Elektromotor und Reibrad. Das ging mit sehr viel Quietschen und Rauch vonstatten. Nach mühsamem Anspringen war die Halle so voll Rauch, dass der Motor nur noch schemenhaft zu sehen war. Nachdem sich der Rauch lichtete, war der Motor recht ruhig laufend zu sehen.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Schmierfinger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 15:03
- Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz MAH 714 (in Primus P25 Umbau)
Junkers 2HK65
Junkers 1HK65 (in Hanno S136)
div. Sachs
Sachs D 500W (in Einachsern Hansa / Fahr)
Bernard W0
Petter Diesel AA1
div. Delmag H2S / H2
Lanz D8538
Horch H3A mit 4 VD 14,5/12-2
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Ein Nein hat man, ein Ja kann man bekommen!
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Danke Heinz,
um Recht zu haben, müsste ich nun behaupten, dass es dieses Video nicht ist - ist es aber. Ich hätte eine Kiste Bier gewettet, dass der auf Holzbalken stand.
Die Konstruktion werde ich mir mal zu Gemüte führen.......
Gruß, Burgfried
um Recht zu haben, müsste ich nun behaupten, dass es dieses Video nicht ist - ist es aber. Ich hätte eine Kiste Bier gewettet, dass der auf Holzbalken stand.
Die Konstruktion werde ich mir mal zu Gemüte führen.......
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Eljo
- Beiträge: 112
- Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
- Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw. - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Bei so einem großen Motor ist das doch bestimmt schon ein entscheidender Schritt, oder?
Halte uns bitte auf dem Laufeden, wie es mit dem Fundament/Gestell weitergeht
Grüße, Aaron
Halte uns bitte auf dem Laufeden, wie es mit dem Fundament/Gestell weitergeht

Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Hallo zusammen,
läuft der Motor denn jetzt? Bin eben durch Zufall auf den Beitrag gestoßen und habe nichts darüber gefunden.
Mfg Marcel S.
läuft der Motor denn jetzt? Bin eben durch Zufall auf den Beitrag gestoßen und habe nichts darüber gefunden.
Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Nein, soweit ich weiß noch nicht. Er ist nicht mehr bei mir, aber in guten Händen.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise