Pleuellager ausgießen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Pleuellager ausgießen
Hallo!
Ich bin grad dabei einen Deutz MA 514 zu restaurieren.
Leider ist die Kurbelwelle und das Pleuellager recht verschlissen.
Ich habe jetzt eine Fa. an der Hand die mir die Kurbelwelle schleift und das Pleuellager anpasst.
Ich soll das Pleuel aber selbst ausgießen.
Nun meine Frage: Woher bekomme ich Weißmetall für das Pleuellager ?
Welche Legierung hat das Lagermetall ?
Ich habe ein altes Buch "Wie repariere ich einen Automobilmotor" von 1925.
Dort ist das Ausgießen selbst gut beschrieben.
Zur Art des Werkstoffes steht da nur "...nehme man immer nur gute Ware, also das teuerste..."
Wo bekommt man den Weißmetall in der entsprechenden Legierung her?
Bis bald!
Ich bin grad dabei einen Deutz MA 514 zu restaurieren.
Leider ist die Kurbelwelle und das Pleuellager recht verschlissen.
Ich habe jetzt eine Fa. an der Hand die mir die Kurbelwelle schleift und das Pleuellager anpasst.
Ich soll das Pleuel aber selbst ausgießen.
Nun meine Frage: Woher bekomme ich Weißmetall für das Pleuellager ?
Welche Legierung hat das Lagermetall ?
Ich habe ein altes Buch "Wie repariere ich einen Automobilmotor" von 1925.
Dort ist das Ausgießen selbst gut beschrieben.
Zur Art des Werkstoffes steht da nur "...nehme man immer nur gute Ware, also das teuerste..."
Wo bekommt man den Weißmetall in der entsprechenden Legierung her?
Bis bald!
- Dateianhänge
-
- K640_Zerlegen 012.JPG (31.97 KiB) 6453 mal betrachtet
Re: Pleuellager ausgießen
Hallo,
ruf doch mal bei Thomas Lange Tel. 034906-22847 an ( am besten am Abend ) , der hat bestimmt Lagermetall da oder kann dir weiter helfen.
Gruß Peter
ruf doch mal bei Thomas Lange Tel. 034906-22847 an ( am besten am Abend ) , der hat bestimmt Lagermetall da oder kann dir weiter helfen.
Gruß Peter
Re: Pleuellager ausgießen
Jo so is dem, Thomas Lange hat bestimmt was da. Außerdem kannste das alte einfach rausschmelzen und wiederverwerten. Dann gibst du nur ganz wenig von dem neuen Material zu und veränderst die Legierung nur geringfügig!
Wenns vorher gelaufen hat sollte es das dann hinterher auch tun...
Aber berichte mal wie das so funktioniert hat. Hab das noch nie selbst gemacht.
VlG Lennart
Wenns vorher gelaufen hat sollte es das dann hinterher auch tun...
Aber berichte mal wie das so funktioniert hat. Hab das noch nie selbst gemacht.
VlG Lennart
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Pleuellager ausgießen
Hallo!
Das Pleullager sieht mir sehr abenteuerlich aus.
Von den Lagerdeckeln wurde schon erheblich was abgefeilt.
Warscheinlich um das Lagerspiel irgendwie auszugleichen.
Das Lagermetall sieht auch eigenartig verschmiert aus.
Ich vermute das ist nur noch irgend ein weiches Lötzinn.
In die Ölbohrung der Kurbelwelle hatte sich ein kleiner Zapfen aus Lagermetall gesetzt.
Deswegen will ich das alte Lagermetall nicht mehr verwenden.
Bis bald!
Das Pleullager sieht mir sehr abenteuerlich aus.
Von den Lagerdeckeln wurde schon erheblich was abgefeilt.
Warscheinlich um das Lagerspiel irgendwie auszugleichen.
Das Lagermetall sieht auch eigenartig verschmiert aus.
Ich vermute das ist nur noch irgend ein weiches Lötzinn.
In die Ölbohrung der Kurbelwelle hatte sich ein kleiner Zapfen aus Lagermetall gesetzt.
Deswegen will ich das alte Lagermetall nicht mehr verwenden.
Bis bald!
- Dateianhänge
-
- K640_Zerlegen 014.JPG (29.24 KiB) 6382 mal betrachtet
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Pleuellager ausgießen
Ich nehme immer Sn63 das hat bis jetzt immer gut gehalten.Mfg.Christian
Nicht quatschen machen!
-
Altermotor
- Beiträge: 99
- Registriert: So 7. Dez 2008, 06:46
- Meine Motoren: 2X Jaehne ED216 ; Jaehne V109 ;1H65 auf Kreissäge ; 1H65 Reserve; 2X 1VD8/8; 3X EL308 Einachstraktor , Stromgenerator, TS3 ;EL 426;EL 302
Re: Pleuellager ausgießen
Hallo zusammen.Ich bringe oder schicke solche Sachen immer zur Fachwerkstatt. Meine Empfehlung: Fa,Schafferus in Reichenbach/Vogtland.mfg.Altermotor
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Pleuellager ausgießen
Hallo!
Lötzinn Halte ich für zu weich.
Habe hier was bei "Wikipedia" gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lagermetall
Bis bald!
Lötzinn Halte ich für zu weich.
Habe hier was bei "Wikipedia" gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lagermetall
Bis bald!
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Pleuellager ausgießen
Hallo!
Es geht vorann!
Ich habe endlich ein Fa. gefunden die das Weißmetall WM 80 zu erschwinglichen Preisen verkauft.
Da sind schon Preisunterschiede von bis zu 200%.
Wenn`s dann da ist mache ich beim Gießen mal ein paar Bilder!
Bis bald!
Es geht vorann!
Ich habe endlich ein Fa. gefunden die das Weißmetall WM 80 zu erschwinglichen Preisen verkauft.
Da sind schon Preisunterschiede von bis zu 200%.
Wenn`s dann da ist mache ich beim Gießen mal ein paar Bilder!
Bis bald!
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Pleuellager ausgießen
Moin, magst Du auch sagen, wo Du die Firma gefunden hast? Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Pleuellager ausgießen
Hallo!
Ja. Im WWW.
Bis bald!
PS.: Habe dir eine PN geschickt.
Ja. Im WWW.
Bis bald!
PS.: Habe dir eine PN geschickt.