Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Forum,

suche einen Gashahn passend zum Mischventil eines Deutz CM214 für Leuchtgasbetrieb. Original oder Nachbau oder auch nur Bilder oder Zeichnungen aus der Ersatzteilliste.

Wer kann helfen?

Grüsse, Markus
Deutz CM 030.JPG
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Hier erst mal Bilder.
Mal schauen, ob sich noch eine Schnittzeichnung etc finden läßt.
P1040308.JPG
P1040304.JPG
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P
P1190724.JPG
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Meisteradam,
die Bilder die Du eingestellt hast, sind die Bilder des normalen Gasmischers, nicht für Leuchtgas. Mein CM 214 hat für normalen Bezinbetrieb dieses Mischventil.
Auch ich wäre daran interessiert, unseren Motor auf Leuchtgasbetrieb umzustellen.

Gruß
Werner
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von motorenbau »

Hallo

In dem Fall suchst Du das hier?
Gasmischer für Deutz CM2
Gasmischer für Deutz CM2
Gasmischer_CM2.jpg (48.09 KiB) 2214 mal betrachtet
Im Prospektbild von 1914 sieht es so aus:
Deutz CM2 für Gasbetrieb (Prospekt von 1914)
Deutz CM2 für Gasbetrieb (Prospekt von 1914)
CM2_gas.jpg (68.81 KiB) 2212 mal betrachtet
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Thomas, Werner und Christian,

vielen Dank für die Infos. Mein CM ist Baujahr 1922 und wurde laut Auskunft von Herrn Voss als Leuchtgasmotor ausgeliefert - also ohne Vergaser und ohne Tanksockel. Bei mir haben die Kurbelgehäuseentlüftung und die Mischventilgehäuse definitiv keine Verbindung - es wird also keine Luft in das Mischventilgehäuse angesaugt. Das Mischventilgehäuse hat dennoch wie die Benzinausführung unten die zwei Anschlussmöglichkeiten für die Benzinzu- und abfuhr - wohl aber ohne Funktion. Die einzige Verbindung vom Mischventilgehäuse in den Ansaugtrakt ist lediglich ein 1 mm starkes Loch im sogenannten Mischventil. Ob dieses Mischventil geeiegnet ist ein Luft/Gasgemisch herzustellen kann ich mir kaum vorstellen. Wahrscheinlich ist es noch ein Relikt aus der Vergaserausführung und dient vielleicht dazu beim Kaltstart ein wenig Benzin direkt in den Ansaugtrakt zu befördern. Das Mischventilgehäuse hat einen Flanschanschluss und ein R 1 1/4 Gewinde. Hier muss wohl der Gashahn befestigt worden sein.

Grüsse, Markus

Mischventilgehäuse mit geöffnetem Deckel
Mischventilgehäuse mit geöffnetem Deckel
Mischventil
Mischventil
Flanschanschluss mit Gewinde R 1 1/4
Flanschanschluss mit Gewinde R 1 1/4
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Thomas, Werner und Christian,

vielen Dank für die Infos. Mein CM ist Baujahr 1922 und wurde laut Auskunft von Herrn Voss als Leuchtgasmotor ausgeliefert - also ohne Vergaser und ohne Tanksockel. Bei mir haben die Kurbelgehäuseentlüftung und das Mischventilgehäuse definitiv keine Verbindung - es wird also keine Luft in das Mischventilgehäuse angesaugt. Das Mischventilgehäuse hat dennoch wie die Benzinausführung unten die zwei Anschlussmöglichkeiten für die Benzinzu- und abfuhr - wohl aber ohne Funktion. Die einzige Verbindung vom Mischventilgehäuse in den Ansaugtrakt ist lediglich ein 1 mm starkes Loch im sogenannten Mischventil. Ob dieses Mischventil geeiegnet ist ein Luft/Gasgemisch herzustellen kann ich mir kaum vorstellen. Wahrscheinlich ist es noch ein Relikt aus der Vergaserausführung und dient vielleicht dazu beim Kaltstart ein wenig Benzin direkt in den Ansaugtrakt zu befördern. Das Mischventilgehäuse hat einen Flanschanschluss und ein R 1 1/4 Gewinde. Hier muss wohl der Gashahn befestigt worden sein.

Grüsse, Markus
Mischventilgehäuse mit geöffnetem Deckel
Mischventilgehäuse mit geöffnetem Deckel
Mischventil mit 1 mm Düse
Mischventil mit 1 mm Düse
Flanschanschluss mit R 1 1/4 Gewinde
Flanschanschluss mit R 1 1/4 Gewinde
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von kopfgesteuert »

Hallo Forum,

habe die letzten Tage intensive recherchiert aber keinen CM 214 in Leuchtgasausführung gefunden. Benziner hingegen weit mehr als ein Dutzend. Kennt denn niemand hier im Forum jemanden der einen solchen Motor sein Eigen nennt? Kann es denn wirklich sein, dass kein Leuchtgasmodell erhalten blieb?

Bin bei meinen Recherchen übrigens auf ein paar historische Messing Heizkörperventile gestossen die sich vielleicht auch als Gasventil eignen. Anschluss R 1 1/4 auch mit Reduzierstück. Wenn jemand so etwas braucht kannn er sich gerne bei mir via PN melden.

@ Werner: Habe dir am 23.12. eine PN gesendet - schau doch bitte mal in deinen Posteingang.

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
deutzerth
Beiträge: 1
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 08:51
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Maschinen

Re: Deutz CM214 - Suche Gashahn für Leuchtgasbetrieb

Beitrag von deutzerth »

Hallo, ich habe einen Deutz Ma216 mit Gasbetrieb der hat auch einen Gasmischer , sende mir deine e-Mail Adresse dann kann ich dir einge Bilder schicken. Gruß Thomas.
Antworten